Mizmorim Festival 2021
Unter dem Motto «Bohemian Rhapsody» findet in Basel im nächsten Januar das siebte Mizmorim-Festival statt.

Bereits zum siebten Mal ermöglicht das Mizmorim Festival in Basel vom 21. bis 24. Januar 2021 unter künstlerischer Leitung der israelischen Klarinettistin Michal Lewkowicz vielfältige Begegnungen von klassischer jüdischer und westlicher Musik.
Insgesamt sieben Konzerte und zwei Familienvorstellungen an fünf Veranstaltungsorten (Gare du Nord, Zunftsaal im Schmiedenhof, Stadtcasino Basel, Unternehmen Mitte und Bird’s Eye Jazz Club) stehen an den vier Festivaltagen auf dem Programm. Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Massnahmen werden die Konzerte (u.a. mit dem Gringolts Quartett und dem VEIN Trio) wohl in einem besonders exklusiven Rahmen zu erleben sein.
Aus Böhmen kommt die Musik. Die historische Landschaft mit der Hauptstadt Prag im Westen der Tschechischen Republik war stets eine europäische Region, in der religiöse und ethnische Gegensätze aufeinandertrafen. Die böhmische Kultur ist in ihrer Vielfalt denn auch geprägt vom Zusammenwirken von tschechischen, deutschen und jüdischen Einflüssen.
Das siebte Mizmorim Festival präsentiert unter dem Motto «Bohemian Rhapsody» eine faszinierende Auswahl von Klassikern und Raritäten der böhmisch-tschechischen Musik. «In der Musik liegt das Leben der Tschechen», so einer ihrer bedeutendsten Komponisten, Bedřich Smetana. Seine «Moldau», deren Hauptthema in der israelischen Nationalhymne anklingt, wie auch Kompositionen von Antonín Dvořák, Leoš Janáček oder Bohuslav Martinů ziehen mit ihren unsterblichen Melodien bis heute Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann.
Infolge der nationalsozialistischen Besetzung ab 1939 waren namhafte tschechische Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Viktor Ullmann, Erwin Schulhoff, Pavel Haas oder Gideon Klein Repression und Verfolgung ausgesetzt. Dadurch geriet in Vergessenheit, dass sie wesentlich zur Entwicklung der Musik des 20. Jahrhunderts beigetragen hatten, indem sie Tendenzen der Moderne aufnahmen und mit Elementen des Jazz, der mährischen und jüdischen Volksmusik wie auch mit synagogalen Melodien verbanden.
Diese vielfältige und weltoffene Musiktradition zum Klingen zu bringen und in einen lebendigen Dialog mit ausgewählten Werken zeitgenössischer Musik (u.a. von Eleni Ralli, der Preisträgerin des Mizmorim Kompositionswettbewerbs 2021) treten zu lassen, ist das Anliegen des Mizmorim Festivals 2021 – frei assoziiert in überraschenden Konzertprogrammen, präsentiert von renommierten internationalen Künstlerinnen und Künstlern, den «Bohémiens» unserer Zeit.
Weitere Informationen und Vorverkauf