Neujahrskonzert mit dem Swiss Orchestra: Swiss Connections
Im schillernden Neujahrskonzert nehmen das Swiss Orchestra und Klarinettist Reto Bieri unter dem Motto «Swiss Connections» mit ins neue Jahr 2026 – und gleichzeitig auf eine musikalische Reise von der Schweiz über Paris nach Amerika, bei der sich die vermeintlichen Gegensätze einer als ‹tiefgründig› geltenden europäischen Musik und der amerikanischen Leichtigkeit der ‹Neuen Welt› auflösen. Gespielt werden Werke von Joseph Lauber, Jules Massenet, Pierre Maurice, Aaron Copland, George Gershwin, Kurt Weill, Ernest Bloch, Camille Saint-Saëns sowie von Vater und Sohn Johann Strauss.
Datum und Zeit
2. Januar 2026, 17:00
Adresse
Kunsthaus Zürich | Chipperfield-Bau, Festsaal | Heimplatz 5 | 8001 Zürich
Organisator
Swiss Orchestra
Werke
Joseph Lauber (1864 Ruswil – 1952 Genf): «Les Automnales» für Streichorchester | Jules Massenet (1842–1912): «Méditation» aus «Thaïs» (Violine solo: Sherniyaz Mussakhan) | Pierre Maurice (1868 Allaman – 1936 Genf): Fugue instrumentale pour cordes, op. 20 | Aaron Copland (1900–1990): Concerto for Clarinet and Orchestra | George Gershwin (1898–1937): Promenade – Walking the Dog (arr. Reto Bieri) | Kurt Weill (1900–1950): Youkali (arr. Reto Bieri) | Ernest Bloch (1880 Genf – 1959): Concerto grosso Nr. 2 für Streicher | Camille Saint-Saëns (1835–1921): Danse macabre (arr. und Harfe solo: Alexander Boldachev) | Johann Strauss (Sohn, 1825–1899): Annen-Polka op. 117 | Johann Strauss (Vater, 1804–1849): Radetzky-Marsch op. 228
Leitung
Lena-Lisa Wüstendörfer
Solisten
Reto Bieri, Klarinette | Sherniyaz Mussakhan, Violine | Alexander Boldachev, Harfe
Eintrittspreis
ab CHF 60.00
Kontakt
www.ticketino.com/de/Event/SWISS-ORCHESTRA-Swiss-Connections-/201023