Lucas Debargue
Virtuoser Tastenzauber
Die Musik von Miłosz Magin lässt sich an wenigen Tönen erkennen; sein Stil ist zauberhaft und überraschend zugleich. Wenige Komponist:innen seiner Zeit haben
sich so klar der Kunst verschrieben, schöne Melodien zu komponieren – und dabei die rhythmischen Neuerungen der Moderne ebenso beizubehalten wie eine Harmonik, die ganz offensichtlich durch die grossen französischen Musiker:innen vom Anfang des 20. Jahrhunderts beeinflusst ist.
Dem 4. Klavierkonzert des polnischen Komponisten stellt Debargue das technisch anspruchsvolle und weniger bekannte Klavierkonzert Nr. 14, KV 449 von Wolfgang Amadeus Mozart gegenüber. Musikkritiker Eric Blom nannte es «ein interessantes und sonderbarerweise vernachlässigtes Es-Dur-Werk, das deutlich eine neue Prägung erkennen lässt. (…) Über dem Werk liegt etwas düster Melancholisches, dem wir in dieser Musikkategorie bisher noch nicht begegnet sind.»
Foto: Lucas Debargue © Felix Broede / Sony Music Entertainment
Datum und Zeit
21. April 2026, 19:30
Adresse
Tonhalle Zürich - Grosser Saal
Organisator
Zürcher Kammerorchester
Werke
Grażyna Bacewicz: Sinfonietta für Streichorchester; Miłosz Magin: Konzert für Klavier, Streichorchester und Pauken Nr. 4; Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 17 G-Dur, KV 129; Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 14 Es-Dur, KV 449
Leitung
Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
Solisten
Lucas Debargue (Klavier)
Eintrittspreis
CHF 115 / 105 / 90 / 65 / 40
Kontakt
Telefon: +41 (0)44 552 59 00; E-Mail: tickets@zko.ch