Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Mäzen*innen und Philanthrop*innen
Swissfundraising bietet für Mitglieder und Interessierte am 5. Februar 2026 ein Seminar zu «Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Mäzen*innen und Philanthrop*innen» an. Die Referentin Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach ist seit mehr als 20 Jahren für verschiedene Unternehmungen und Stiftungen im In-und Ausland in den Bereichen Sponsoring- und Stiftungsberatung tätig und freut sich, ihr Wissen weiterzugeben.
Welche Projekte fördern Mäzen*innen und wie gestaltet sich die konkrete Zusammenarbeit?
Das eintägige Praxisseminar vermittelt einen Überblick zur Philanthropie und liefert Zahlen und Fakten sowie aktuelle Informationen zu den nationalen und internationalen Akteur*innen. Es gibt konkrete Hinweise zur Psychologie von Mäzenen*innen und Philanthrop*innen, Anleitungen zur Identifizierung und Kontaktaufnahme sowie zur Beziehungspflege von Philanthrop*innen. Dazu werden Methoden, Informationsquellen und Praxiswerkzeuge für die erfolgreiche Zusammenarbeit vorgestellt und anhand von Beispielen aus der nationalen und internationalen Praxis vertieft.
Zum Abschluss des Seminars wird Elisa Bortoluzzi Dubach mit Gitti Hug, Rechtsanwältin, Präsidentin Kunstfreunde Zürich und Philanthropin, ein dreissigminütiges Gespräch führen, gefolgt von einer anschliessenden Fragerunde. Gitti Hug ist Rechtsanwältin, Präsidentin der Kunstfreunde Zürich, Vorstandsmitglied der Zürcher Kunstgesellschaft und eine anerkannte Expertin im internationalen Kunstmarkt. Sie berät, betreut und unterstützt u.a. gemeinnützige Organisationen auf vielfältige Weise.
So sind Sie nach dem Kurs in der Lage, selbständig eine erfolgversprechende Zusammenarbeit mit einem Mäzen/einer Mäzenin aufzubauen.
Anmeldung
Donnerstag, 5. Februar 2026, im Kunsthaus Zürich
Ausschreibung und Anmeldung via Website swissfundraising.org (Events):
https://swissfundraising.org/de/events/detail/?id=bc31fecd-e03a-f011-9b53-a3cd253bd775
