Kobi übernimmt beim Musikfestival Bern künstlerische Koleitung

Der Berner Saxofonist Christian Kobi wird künstlerischer Koleiter des Musikfestivals Bern. Er folgt in dem Amt auf Martin Schütz.

Christian Kobi (Bild: zvg)

Christian Kobi ist Saxofonist und tritt regelmässig solo sowie als Mitglied des Konus-Quartetts auf; er ist Initiator und Leiter des «zoom in»-Festivals für improvisierte Musik, Dozent für improvisierte Musik an der Hochschule der Künste Bern (HKB) und Träger des Musikpreises des Kantons Bern. Martin Schütz scheidet nach neun Festivalausgaben aus dem Gremium aus. Er war seit 2016 Mitglied der Koleitung und machte sich in dieser Zeit vor allem für die improvisierte Musik stark.

Gemeinsam veranstaltet von Persönlichkeiten aus dem Berner Musikleben, Ensembles der freien Szene, Berner Kulturveranstaltern und Institutionen ist das Musikfestival Bern unter der künstlerischen Leitung eines mehrköpfigen Kuratoriums eine Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern; es strebt eine nationale und internationale Ausstrahlung an. Die stilistische Bandbreite reicht von alter bis zu zeitgenössischer, von improvisierter, experimenteller bis zu elektronischer Musik. Das Festival findet jährlich während fünf Tagen unter einem gemeinsamen Thema statt.

Neben Christian Kobi sind Tamriko Kordzaia, Vera Schnider und Thomas Meyer Mitglieder des Kuratoriums des Festivals. Die nächste Ausgabe findet vom 2. bis 6. September 2026 zum Thema «Blitz» statt.

Das könnte Sie auch interessieren