bilden
«Bilden» meint viel mehr als Unterrichten. Was bedeutet das für die Allgemeinbildung und im Speziellen für die Musikausbildung?


«Bilden» meint viel mehr als Unterrichten. Was bedeutet das für die Allgemeinbildung und im Speziellen für die Musikausbildung?
Alle blau markierten Artikel können durch Anklicken direkt auf der Website gelesen werden. Alle andern Inhalte finden sich ausschliesslich in der gedruckten Ausgabe oder im e-paper.
Focus
Bildung, der Musik fehlt, ist keine
Musikalischer Analphabetismus ist die schlimmste Bildungslücke, die es geben kann
Bien jouer de son instrument ne suffirait plus pour enseigner ?
L’apprentissage de l’étudiant comme un tout
Gesellschaftsbildende Musik
Hans Georg Nägeli und die musikalische Bildung in der jungen Schweiz
Former des formateurs de musiques actuelles
Le collectif RPM (Recherche en Pédagogie Musicale) en France
Es ist etwas Geistiges
Geht es an Musikschulen darum, ein Instrument zu lernen, oder geht es
um mehr? David Gattiker, Seung-Yeun Huh und Urs Weibel diskutieren.
… und ausserdem
RESONANCE
Ortlos-Urbanes gibt es genug
Welche Ziele soll schweizerische Kulturförderung im Ausland verfolgen? Ein Situationsbericht aus Manaus befragt Praktiken der Pro Helvetia und zeigt, wie basisnaher Kulturaustausch funktionieren kann.
Mit fürstlichem Touch
Forum Kammermusik in Bern
Gitarrenkonzert neu belebt
Projekt «Concertino Hans Haug» von Marisa Minder
Carte blanche für Hanspeter Künzler
CAMPUS
Wildes und geordnetes Lernen
Das 2. Symposium für Pop-Rock-Jazz-Pädagogik befasste sichmit verschiedenen Lernformen und entkräftete gängige Vorurteile.
Karriere im Opernchor
Akademie am Theater Basel
L’accomplissement d’un rêve
Renaud Capuçon et les Lausanne Soloists
Geschätztes Experten-Wissen
Studie an der HSLU – Musik
FINALE
Rätsel — Chris Walton sucht
Reihe 9
Seit Januar 2017 setzt sich Michael Kube für uns immer am 9. des Monats in die Reihe 9 – mit ernsten, nachdenklichen, aber auch vergnüglichen Kommentaren zu aktuellen Entwicklungen und dem alltäglichen Musikbetrieb.
Download der aktuellen Print-Ausgabe
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe herunterladen. Bitte geben Sie im Printarchiv den Suchbegriff «e-paper» ein.
Für Abonnentinnen und Abonnenten ist der Download kostenlos.
Allen andern Interessentinnen und Interessenten wird das PDF der aktuellen Ausgabe (oder einer früheren Ausgabe) gerne per E-Mail zugestellt. Kosten: Fr. 8.-.
Hier geht es weiter zur Bestellung des e-papers.
Wir verschicken gerne auch die gedruckte Ausgabe. Kosten: Fr. 10.-
Hier geht es weiter zur Bestellung der gedruckten Ausgabe.