Der 25-jährige britische Pianist Martin James Bartlett ist erster Preisträger des neugeschaffenen und mit 50'000 Franken dotierten Solothurner Klavierpreises «Prix Serdang». Ausgewählt werden die Ausgezeichneten vom Pianisten Rudolf Buchbinder.
> MehrDie Bregenzer Festspielintendantin Elisabeth Sobotka wechselt im Herbst 2024 nach Berlin. Sie übernimmt die Intendanz der ...
> MehrEine aktuelle Cochrane Review findet Hinweise auf eine Reihe günstiger Effekte von Musiktherapie bei autistischen Menschen.
> MehrTarifverhandlungen zwischen Arbeitnehmenden-Vertretern und dem Deutschen Bühnenverein sind vorerst gescheitert. Letzterer empfiehlt ...
> Mehr«Voice of Ukraine» nannte das ukrainische Staatsorchester seine Tournee durch Polen und Deutschland. Über den Besuch des Konzerts ...
> MehrIn seiner «Musikalischen Hausapotheke» nimmt Daniel Fueter Bezug auf Robert Schumanns «Haus- und Lebensregeln» und formuliert ...
> MehrVom 18. bis 22. Mai erhalten junge Jazzmusikerinnen mit dem Programm Sofia bereits zum 5. Mal vielfältige Unterstützung für ihre ...
> Mehr«Der Ton ist so süss, so hinschmachtend», wurde Ende des 18. Jahrhunderts über die Klarinette geschrieben. Das Instrument ist heute ...
> MehrHier können Sie das E-Paper (PDF) herunterladen.
Hier finden Sie die Themen der aktuellen Ausgabe.
Hier finden Sie die Mediadaten (PDF).
Erscheinungsdaten 2022:
Jeweils mittwochs 19.1., 23.2., 30.3, 27.4., 25.5., 29.6., 7.9., 26.10. und 30.11. wird die Zeitung per B-Post verschickt.
___________________________________________
Hier geht es weiter zum aktuellen Stellenanzeiger, zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender, zu den Wettbewerben/ Ausschreibungen und zum Aboservice
Sofia - Support of Female Improvising Artists 2022 in Zürich
>Elektronik-Pioniere werden vom Bundesamt für Kultur geehrt
>Jakub Przybycien und Yiheng Li
>Absolvent der Schola Cantorum Basel stirbt in Australien an Krebs
>«Pre-College Music CH» wird von VMS und KMHS vergeben
>Kurzporträt
>Kurzporträt
>Die Online-Musik hat in der Zeit der Pandemie noch an Bedeutung gewonnen. Die Musikerinnen und Musiker warten jedoch immer noch auf eine gerechte Verteilung der Einkünfte, die von Download- und Streamingplattformen erzielt werden.
>Am 3. Dezember dieses Jahres feiert das System der drei Säulen der schweizerischen Altersvorsorge sein fünfzigjähriges Bestehen. Trotz des allgemeinen Wohlstands in unserem Land gehen immer mehr Rentner einer unsicheren Zukunft entgegen, darunter auch zahlreiche Musikerinnen und Musiker.
>Kurzporträt
>Instrumente versichern – aber richtig
>