
Musik – mein Beruf?!
Wie gehe ich verantwortungsvoll mit diesem Wunsch um? Dieser Frage widmet die ESTA ein Seminar in Neuchâtel.
10 – 17 Uhr, Haute école de musique Genève, Site de Neuchâtel/Conservatoire de Neuchâtel, Espace de l’Europe 21, 2000 Neuchâtel
Masterclasses Violine / Violoncello: PädagogInnen aus dem Pre-College und Talentförderungsbereich arbeiten mit Jugendlichen
Offene Gesprächsrunden mit Hochschul- und MusikschullehrerInnen, Eltern und SchülerInnen
Generalversammlung, 18. Februar 2017
14 – 15 Uhr, in Neuchâtel
Ausblick: 16./17. September 2017
ESTA – Wochenende mit Vorträgen, Workshops und Konzerten im Kulturhaus West, 4800 Zofingen
Barbara Doll — Die Frage nach der Förderung des Streicher-Nachwuchses scheint aktueller denn je: die Zahlen der erfolgreichen Schweizer StudienanfängerInnen an unseren Musikhochschulen sind nach wie vor beängstigend gering. Mehrere Hochschulen initiieren nun neue Pre-Colleges.
Der ESTA-Tag vom 18. Februar 2017 widmet sich in diesem Zusammenhang Fragen, Unsicherheiten und Ängsten: Wie gehe ich als LehrerIn mit diesem Berufswunsch verantwortungsvoll um? Gibt es einen richtigen Zeitpunkt für diese Entscheidung? Welche Voraussetzungen muss meine Schülerin, mein Schüler erfüllen, wenn ich ihn auf dem Weg zum Berufsmusiker begleiten will? Muss oder sollte ich jetzt vielleicht sogar einen der selten hoffnungsvollen Schüler abgeben? Was rate ich den Eltern, was muss ich dem Schüler/ der Schülerin mit auf den Weg geben? Was hat sich in den letzten Jahrzehnten an den Hochschulen, am Berufsfeld geändert? Der Tag in Neuenburg soll möglichst viele Antworten darauf geben.
Anmeldung und Auskunft:
ESTA Schweiz, Sekretariat, Esther Büeler, Steinerstr. 27, 6416 Steinerberg
Tel: +41(0)41 832 20 63
e-mail: esta-sekretariat@gmx.ch
> www.esta-suisse.ch