
Neuer künstlerischer Koordinator
Nach dem freiwilligen Abgang unserer Mitarbeiterin Annick Schneiter und infolge der drastischen Subventionskürzung des BAK hat der STV-Vorstand das Sekretariat reorganisiert. Um das Team zu vervollständigen wurde die Stelle eines künstlerischen Koordinators ausgeschrieben. Dieser wird sich hauptsächlich um das Schweizerische Tonkünstlerfest kümmern sowie um verschiedene künstlerische und administrative Aufgaben. Parallel dazu hat unsere Sekretärin und Buchhalterin Annette Ansermoz neue Aufgaben übernommen, während unser Geschäftsführer Csaba Kézér eine Arbeitszeitreduktion akzeptiert hat.
Nach Vorstellungsgesprächen mit mehreren Kandidaten hat der Vorstand mit Johannes Knapp eine begeisterungsfähige und flexible Persönlichkeit ausgewählt, die ein grosses Interesse für zeitgenössische Musik mitbringt. 1990 in eine Musikfamilie in Erfurt hineingeboren, wuchs er in Bad Nauheim auf. Nach dem Abitur studierte er Philosophie und Musikwissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt sowie Violoncello in Saarbrücken bei Ulrich Voss an der Hochschule für Musik Saar und Musikmanagement an der Universität der gleichen Stadt, wo er am musikwissenschaftlichen Institut als wissenschaftliche Hilfskraft wirkte. Im Rahmen der Salzburg Biennale 2013 zeichnete er sich unter anderem für das Redigieren der Abendprogramme verantwortlich. Er ist Autor von Rezensionen und Programmheftartikeln.
-
- ©Johannes Knapp
- Johannes Knapp, unser neuer künstlerischer Koordinator