Vom Klassenmusizieren im Schulzimmer auf die Opernbühne. Kinder und Profis führen in Basel gemeinsam Detlev Glanerts «Die drei Rätsel» auf.
> MehrDie Frage nach Schuld und Sühne ist so alt wie die Menschheit. Was darf ein Mensch tun und was nicht? Und wie soll er bestraft werden, wenn er tut, was er nicht tun darf? Solchen Fragen spürt der ...
> MehrDas Opernhaus Zürich zeigt die erste Oper des Schweizer Pianisten und Komponisten Stefan Wirth.
> MehrNach achtzehn Jahren kehrt Francis Poulencs bewegende und auch befremdende Oper ans Zürcher Opernhaus zurück. Die Aufführung unterstreicht die im Titel stehenden «Dialoge» und zeigt Erbarmen mit ...
> MehrDie Fragen nach der Musikalität der Tiere und unserer Verwendung tierischer Substanzen für den Bau von Musikinstrumenten stehen im Zentrum einer Ausstellung, die noch anderthalb Jahre zu sehen ist.
> MehrDie chinesisch-amerikanische Komponistin Du Yun ist am Luzerner Theater zu Gast und feierte am 27. Oktober eine Mehrfach-Premiere.
> Mehr1936 gegründet, fand die Musikwoche Braunwald dieses Jahr zum 85. Mal statt. Das Motto bot den passenden Rahmen, um das Thema «Hochbegabung» zu erörtern.
> MehrWährend einer Sommerferienwoche musizierten, komponierten und malten junge Menschen aus der Region in der reformierten Kirche Seon. Organisation und Leitung lagen bei Fränzi Frick.
> MehrSchauen, hören, lesen: Eine multimediale Ausstellung im Antikenmuseum Basel lässt die Klänge des Altertums wieder aufleben.
> MehrIl Mosaico, eines der führenden und traditionsreichsten Jugendorchester der Schweiz, und sein New Yorker Partnerorchester, produzieren ein transatlantisches Onlinekonzert.
> MehrSchweizerische Erstaufführung von Glanerts «Die drei Rätsel» durch Kinder und Profis
>«Baltz Mengis» – eine klangvolle Inszenierung in der Luzerner Altstadt
>Stefan Wirths «Girl with a Pearl Earring» in Zürich
>Francis Poulenc: «Dialogues des Carmélites» am Zürcher Opernhaus
>«Der Klang der Tiere»: aktuelle Ausstellung im Basler Musikmuseum
>