Die Frage nach Schuld und Sühne ist so alt wie die Menschheit. Was darf ein Mensch tun und was nicht? Und wie soll er bestraft werden, wenn er tut, was er nicht tun darf? Solchen Fragen spürt der szenische Gang «Baltz Mengis» durch die Luzerner Altstadt nach.
> MehrIm Mittelpunkt der jüngsten Veranstaltung der Parlamentarischen Gruppe Musik stand die neue Kulturbotschaft – trotz der aktuellen grossen Herausforderung des Musiksektors durch Covid-19.
> MehrJüri Reinvere bringt in Regensburg mit der Oper «Minona» ein geheimnisumwittertes Kapitel in Beethovens Biografie auf die Bühne.
> MehrDas Konzert am 5. Februar im Musicaltheater Basel bildete den Höhepunkt einer langjährigen Aufbauarbeit. Zusammen mit Kindern der Orchesterschule Insel bot das Sinfonieorchester Basel ein üppiges ...
> MehrAls erste «Brass-Oper» der Welt wurde Manuel Rengglis «Dschungel» angekündigt, zu der das Luzerner Theater am 8. Februar einlud. Die Musik konnte allerdings die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
> MehrEs ist schwierig zu umreissen, wovon das neue Musiktheater von Martin Derungs eigentlich handelt. So fern ist es und rätselhaft. Uraufgeführt wurde es am 6. und 7. November im Theater Rigiblick in ...
> MehrDie Oper im Knopfloch begann als einmaliges Projekt. Heute ist das Zürcher Mini-Opernhaus im Theater Stok eine Institution.
> MehrRund 2500 Fachteilnehmerinnen und -teilnehmer besuchten die chor.com, den grössten deutschsprachigen Anlass für Vokalmusik.
> MehrDas Museum Fram in Einsiedeln zeigt derzeit die musikalischen Schätze der Musikbibliothek des Klosters Einsiedeln. Sie stammen aus über tausend Jahren und zeichnen das Musikleben des Benediktiner ...
> MehrDer bundesrätliche Entwurf der Kulturbotschaft 2021–2024 stand im Zentrum des Treffens der Parlamentarischen Gruppe Musik mit Delegierten der Musikorganisationen. Diese können bis am 20. September ...
> MehrMitte Mai trafen sich über 1300 Fachleute des Klassiksektors an der Classical:NEXT in Rotterdam.
> Mehr«Baltz Mengis» – eine klangvolle Inszenierung in der Luzerner Altstadt
>Stefan Wirths «Girl with a Pearl Earring» in Zürich
>Francis Poulenc: «Dialogues des Carmélites» am Zürcher Opernhaus
>«Der Klang der Tiere»: aktuelle Ausstellung im Basler Musikmuseum
>Du Yuns «A Cockroach’s Tarantella» und «Zolle» am Luzerner Theater
>Fr. 20.05. - Fr. 20.05.
… analyse musicale …Mi. 25.05. - Mi. 25.05.
«frauen zimmer der statt so liebhaber und meister der music sind» - Singende Frauen im Stand Bern um 1700So. 29.05. - So. 29.05.
… interpretation …