Der Kanton Zug würdigt das Schaffen der Klarinettistin Laura Müller, Assistentin des Fachbereichs Musik der Hochschule der Künste Bern (HKB), mit einem Förderbeitrag von 10'000 Franken.
> MehrDer ungarische Pianist Zoltán Fejérvári wird ab Herbstsemester 2021/22 an der Hochschule für Musik FHNW in Basel unterrichten. Bisher lehrte er an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest.
> MehrCarles Cristobal wird an der Schola Cantorum Basiliensis ab September 2021 als Nachfolger von Donna Agrell die Klasse für Historisches Fagott übernehmen, Andreas Böhlen als Nachfolger von Han Tol ...
> MehrDer Eduard-Tschumi-Preis 2020 der Berner Hochschule der Künste (HKB) geht an die Flötistin und Musikvermittlerin Johanna Schwarzl sowie an den Bassklarinettisten Christian Spitzenstätter (Bild ...
> MehrDie Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) zeichnet fünf Alumni für ihre Verdienste aus. Das Jazzensemble District Five Quartet, bestehend aus Tapiwa Svosve, Vojko Huter, Xaver Rüegg und Paul ...
> MehrVom 17. bis 20. November 2020 schauen Kunsthochschulen aus der ganzen Welt nach Zürich ins Toni-Areal – zumindest virtuell. Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist Gastgeberin der Biennial ...
> MehrHKB-Alumna Annie Rüfenacht und Sandra Schmid (Video) werden für ihre Videoinstallation «Kataklasit» am Giga-Hertz Award 2020 for Electronic Music des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) ...
> MehrEin aus Projekten des Institute for Computermusic and Sound Technology der Zürcher Hochschule der Künste hervorgegangener Tonträger wurde mit einem der zehn Jahrespreise der Deutschen ...
> MehrDie Cellistin Rosamund Ender, der Schlagzeuger Corsin Hobi und der Trompeter Cédric Peyer erhalten den Werner und Berti Alter-Preis 2020. Der Preis prämiert hervorragende ZHdK-Abschlussprüfungen ...
> MehrAn der Luzerner Musikhochschule (HSLU-M) sind 166 Bachelor- und Master-Diplome vergeben worden. Auf Stufe Weiterbildung gab es 45 Abschlüsse. Zudem wurden drei Bachelor-Absolvierende mit dem ...
> MehrAuf dem Campus der Musik-Akademie Basel wird mit Hilfe eines umfassenden Schutzkonzeptes (Hygiene- und Abstandsregeln, Maskenpflicht) die Kultur des Präsenzunterrichts und der Live-Aufführungen ...
> MehrKanton Zug spricht HKB-Assistentin 10'000 Franken zu
>Ab Herbstsemester 2021/22 an der Hochschule für Musik FHNW
>Nachfolgelösungen an der Schola Cantorum Basiliensis
>Spitzenleistungen in der höchsten Stufe der klassischen Musikausbildung an der HKB
>ZHdK zeichnet fünf Alumni für ihre Verdienste aus
>Biennial Conference 2020 von ELIA (European League of Institutes of the Arts)
>Giga-Hertz Award 2020 for Electronic Music des ZKM
>Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik für SACD des ICST
>Werner und Berti Alter-Preis 2020
>Drei Strebi-Gedenkpreise vergeben
>