Vom 19. bis 21. März 2021 haben in Arbon, Baar, Bern, Genf, Lugano, Neuchâtel, Sissach und Winterthur die Entrada des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs (SJMW) unter strengsten Schutzvorkehrungen stattgefunden. Wer am Final teilnimmt, steht nun fest.
> MehrDer Verband Musikschulen Schweiz hat zusammen mit weiteren Partnern den Tag der musikalischen Bildung CH lanciert. Am 7. November sollen Aktionen vor Ort sowie eine Kampagne in den sozialen Medien ...
> Mehr«Fionas Lieblingslied ist ‹Sternschnuppe› und sie mag ihre Klavierlehrerin Sophie mega!» – So gelingt der Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit Handicap an Musikschulen.
> MehrIm Februar 2020 findet an der Musikschule Luzern zum ersten Mal der kantonale Stufentest Luzern statt. Bei dieser freiwilligen Standortbestimmung werden rund 130 Schülerinnen und Schüler vor einer ...
> MehrNachdem der Zürcher Kantonsrat einem Gegenvorschlag zu einer kantonalen Volksinitiative für ein Musikschulgesetz zugestimmt hat, haben die Initianten den Rückzug der Initiative beschlossen.
> MehrDie Mitgliederversammlungen der Musikschulen Jegenstorf und Moossee beschlossen die Fusion ab Schuljahr 2020/21.
> MehrForscher des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn zeigen auf, dass der Wettbewerb «Jugend musiziert» auch hochqualifizierten Nachwuchs in ...
> MehrDer Kanton Zürich hat sich 2016 aus der Finanzierung der zusätzlich zum subventionierten Musikunterricht bestehenden Angebote des Konservatoriums Winterthur zurückgezogen. Nun springt der Stadtrat ...
> MehrDer Pianist Nathanaël Félix (Pop/Rock/Jazz) und der Blockflötist Tobias Andermatt (Klassik) sind die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs der Musikschule Konservatorium Zürich. Die Förderpreise ...
> MehrViele ehemalige Musikschülerinnen und -schüler sind als Erwachsene nicht mehr musikalisch aktiv. Ist also ein Instrumental- und Gesangsunterricht, der darauf abzielt, möglichst viele Kinder und ...
> MehrDie Zürcher Liegenschaft Florastrasse 52, die früher von Musikschule Konservatorium Zürich genutzt wurde, wird instandgesetzt und es entstehen acht Wohnungen. Der Stadtrat hat dafür 5,31 Millionen ...
> Mehr46. Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW)
>7. November 2020: Tag der musikalischen Bildung CH
>Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit Handicap
>130 Schülerinnen und Schüler im Dialog mit Fachpersonen
>Initiativkomitee und Verband Zürcher Musikschulen billigen Entscheid des Kantonsrats
>Musikschulen Jegenstorf und Moossee fusionieren
>Studie des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Uni Paderborn
>Stadt schliesst eine temporäre Finanzierungslücke
>Sieger heissen Nathanaël Félix und Tobias Andermatt
>CAS-Studie an der Hochschule Luzern – Musik
>