18.15
Refernt: Ralf von Appen
Unter dem Einfluss von HipHop und elektronischer Tanzmusik haben sich die typischen Songformen in populärer Musik in den letzten Jahren deutlich geändert. An die Stelle des jahrzehntelang dominierenden Verse-/Chorus-Modells sind verschiedene drei- und vierstufige Formate getreten, denen gemeinsam ist, dass sie Abgrenzungen zwischen den einzelnen Parts verwischen und mit Ambiguität spielen. Um 2017 wurde diese Entwicklung so allgegenwärtig, dass sich Beispiele nicht nur in den internationalen Top 10, sondern auch beim Eurovision Song Contest oder auf Kinderlieder-CDs finden. Zugleich erzielte Drake weltweite Erfolge mit Songs, die keinem bekannten Modell mehr folgen und deren Aufbau völlig idiosynkratrisch erscheinen. Nach der Darstellung dieser Entwicklungen fragt der Vortrag, ob und inwiefern sich solche musikanalytischen Befunde auch kulturwissenschaftlich deuten lassen.
https://unibas.zoom.us/j/94316499510?pwd=NFdEdmdEVEJObFV3OE1FbC9iOVhBUT09
Meeting-ID: 943 1649 9510
Kenncode: 185648