Mainstream-Hörende erhalten von Streaming-Diensten treffendere Musikempfehlungen als Fans von Musik abseits des Mainstreams. Dies belegt eine Studie deutscher, österreichischer und niederländischer Universitäten.
> MehrAm Brahms-Institut der Musikhochschule Lübeck (MHL) erforscht der Schweizer Doktorand Christoph Arta Joseph Joachims Wirken an der Schnittstelle von Hochschulwesen, Konzertorganisation, ...
> MehrVerschiedene Musik-Kulturen der Welt stehen im Mittelpunkt eines neuen Bachelorstudiengangs Ethnomusikologie an der Uni Würzburg. Die Einschreibung zum Sommersemester 2021 ist ab sofort möglich.
> MehrWenn eine koreanische Boygroup weltweit gehört wird und Filme digital rund um den Erdball kreisen: Was bedeutet dies für die Produktion für Kultur? Dem geht ein interdisziplinäres Team der ...
> MehrKlänge, die an positive autobiografische Erlebnisse geknüpft sind, können das Wohlbefinden von Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten deutlich steigern, depressive Verstimmungen verringern und ...
> MehrDie Musikhochschule Lübeck (MHL) und die Universität zu Lübeck (UzL) schreiben erstmals eine gemeinsame Professur für Musikergesundheit aus. An der UzL soll dabei eine öffentliche Sprechstunde ...
> MehrEine Berliner Studie zeigt: In geschlossenen Kulturräumen infiziert man sich viel weniger mit dem Corona-Virus als in Supermärkten, Fitnesstudios oder im Zug.
> MehrEin Team deutscher und österreichischer Unis untersucht, wie Zeitstrukturen jede Form kreativer Aktivität, sei es im Labor bei der Entwicklung eines neuen Medikaments oder bei Musikaufnahmen im ...
> MehrFür die erste Neuauflage des digitalen Schweizer Jahrbuchs für Musikwissenschaft ruft das Herausgeberinnen-Team zur Einreichung von Beitragsvorschlägen mit dem Schwerpunkt «Musik in Krisenzeiten» ...
> MehrNeuere Erkenntnisse von Neurolinguisten der Universität Zürich erlauben möglicherweise innovative Therapieansatz gegen Tinnitus. Eine Rolle spielt dabei der Abgleich von Hirnarealen mit Hilfe von ...
> MehrDie Uni Heidelberg, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und die Heidelberger Akademie der Wissenschaften haben ein Forschungszentrum ins Leben gerufen, das die ...
> MehrDaten der Musikstreaming-Plattform Last.fm ausgewertet
>Schweizer Doktorand forscht in Lübeck
>Einschreibung zum Sommersemester 2021 ab sofort möglich
>Projekt des Rhein-Main-Forschungverbunds
>Interventionsstudie der Uni Zürich mit Partnern aus der Praxis
>Theoretisches und praktisches Lehrangebot zur Musikergesundheit
>Studie zu Covid-Ansteckungen über Aerosolpartikel in Innenräumen
>Internationale Studie zum Phänomen Entrainment
>Call for Contributions: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft (SJM) 2021
>Forschende der Universität Zürich zeigen Wege zu innovativen Therapien auf
>