Der Österreichische Musikrat (ÖMR) nimmt in einem Positionspapier zur Kunst- und Kulturstrategie in Österreich Stellung. Er hat in einer Reihe von Arbeitsgruppen Vorschläge zur Entwicklung der Musik erarbeitet.
> MehrDie Europäische Union hat eine Änderung der EU-Verordnung 865/2006 angekündigt, welche den innergemeinschaftlichen Handel mit Elfenbein verstärkt ins Visier nimmt. Für den Handel mit ...
> MehrVon der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde auch das Musikleben in einigen deutschen Bundesländern stark getroffen: So wurden etwa Notenarchive, Instrumentenbestände sowie Proben- und ...
> MehrDie britische Regierung ermöglicht Musikerinnen und Musikern Konzertreisen in europäische Länder ohne Visum. Für die Schweiz gelten andere Regeln.
> MehrDas deutsche Bundeskartellamt hat Geldbussen gegen drei Hersteller und zwei Händler von Musikinstrumenten sowie gegen verantwortlich handelnde Mitarbeiter in Höhe von insgesamt rund 21 Millionen ...
> MehrMit einer neuen Akademie und einem Preis für Popmusik, gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM), Monika Grütters, soll die Popmusikszene in Deutschland in ihrer Entwicklung ...
> MehrDas Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Berufung eines Mädchens zurückgewiesen, das die Aufnahme in den nur mit Knaben besetzten Konzertchor des Staats- und Domchors Berlin begehrte.
> MehrBaden-Württemberg verlängert Corona-Massanahmen. Dies bedeutet unter anderem für die Staatstheater von Stuttgart und Karlsruhe erneute Schliessung. Das Festspielhaus Baden-Baden streicht auch die ...
> MehrVor einer Anhörung des Rechtsausschusses im Bundestag unterstreicht der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) noch einmal seine Kritik und seine Besorgnis mit Blick auf den nationalen Ansatz zur ...
> MehrIn den 129 öffentlich finanzierten Orchestern in Deutschland sind laut dem Deutschen Musikinformationszentrum (miz) vier von zehn Pulten mit Frauen besetzt, in den Stimmführer- und Solopositionen ...
> MehrLaut dem Deutschen Musikrat sind fast sämtliche Corona-Hilfsprogramme für die Kultur in Deutschland überzeichnet. Er verlangt eine Aufstockung und Verlängerung der Mittel und eine Anpassung und ...
> MehrStellungnahme des Österreichischen Musikrates zur Strategie des Bundes
>«Revenue Streams for Music Creators in South Africa 2022»
>Forderung des Deutschen Musikrates und der Musiktherapeutischen Gesellschaft
>In Deutschland scheitern Tarifverhandlungen für künstlerisch Beschäftigte vorerst
>Die Hälfte setzt weniger als 18'000 Euro brutto um
>Miz präsentiert erneuerte Informationsplattform
>In Theatern, Kinos oder Konzertsälen sollen gleiche Regeln gelten
>Unesco fordert besseren Schutz kultureller Vielfalt
>Studio für Elektronische Musik des WDR wird wieder in Betrieb genommen
>DOV erwartet weitere Innovationen bei Programm, Personal und Publikum
>