Der Schwyzer Regierungsrat verleiht der Schwyzer Kulturförderin Heidy Weber-Wiget den Kulturpreis 2022 des Kantons. Der mit 20'000 Franken dotierte Preis ist die höchste kulturelle Auszeichnung, die der Kanton vergibt.
> MehrThurgau vergibt einmal jährlich persönliche Förderbeiträge an Kulturschaffende aus dem Kanton, die mit einem überzeugenden Vorhaben in ihrer Karriere einen Schritt weitergehen möchten. Dieses Jahr ...
> MehrIm Jahr 2021 hat der Kanton Wallis Kulturunternehmen und -akteure mit 10,2 Millionen Franken unterstützt. Die Gelder wurden in Form von Entschädigungen und durch die Finanzierung von ...
> MehrDer Kanton Luzern hat die Villa Senar des Komponisten Sergei Rachmaninow gekauft. Mit dem Kauf löst er die schwierige Erbschaftssituation und ermöglicht die Teilung der Erbschaft.
> MehrDiesen Monat beginnt das Hochbauamt des Kantons St. Gallen mit den Arbeiten für das Klanghaus Toggenburg. In einem ersten Schritt wird das bestehende Hotel Seegüetli abgebrochen.
> MehrDie Stadt Zürich wiederholt das befristete Förderinstrument «Covid-Arbeitsstipendium» im Jahr 2022. Damit gibt sie freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, an künstlerischen ...
> MehrDer Winterthurer Stadtrat hat die Weisung zur neuen Kulturförderungsverordnung an das Stadtparlament überwiesen. Anpassungen betreffen die Finanzierung, die Sichtbarmachung der kulturellen ...
> MehrDie Stadtberner Exekutive hat neue Mitglieder in die Musikkommission, die Literaturkommission und die Theater- und Tanzkommission gewählt.
> MehrDer Regierungsrat des Kantons Thurgau macht für Recherchestipendien an Kulturschaffende im Jahr 2022 einen Beitrag von 250'000 Franken frei. Er will damit auch im dritten Coronajahr die gezielten ...
> MehrDer Geiger Edouard Mätzener wird mit einem Förderpreis des Kantons Zürich ausgezeichnet. Der Kulturpreis geht an den Illustrator Hannes Binder, der zweite Förderpreise an den Kunstraum Last Tango. ...
> MehrDie Kulturförderung der Stadt St.Gallen und die Kulturstiftung des Kantons Thurgau sind neue Partner der Online-Lösung des Amtes für Kultur des Kantons St. Gallen. Gesuche können so einmal erfasst ...
> MehrKulturpreis 2022 des Kantons für Kulturförderin
>Förderbeitrag mit 25‘000 Franken dotiert
>10,2 Millionen Franken an Walliser Kulturunternehmen und -akteure ausbezahlt
>Rachmaninows Wohnsitz soll zum Kultur- und Bildungszentrum werden
>Abbruch des Hotels Seegüetli als erster Schritt
>Stadt Zürich wiederholt befristetes Förderinstrument
>Winterthurer Stadtparlament soll Verordnungsentwurf behandeln
>Arnaud Di Clemente und Katharina P. Langstrumpf gewählt
>Recherchestipendien als Pandemiehilfen
>30 000 Franken gehen an Violonisten
>