Das Bundesamt für Kultur vergibt den Schweizer Grand Prix Musik 2022 an Dieter Meier und Boris Blank von Yello. Neu geschaffene Spezialpreise erhalten die Vereinigung zur Förderung der improvisierten Musik AMR, die Volksmusiksammlung Hanny Christen sowie ...
> MehrDer Bundesrat verstärkt die Unterstützung des Bundes für den Kulturbereich. Die Kulturschaffenden erhalten rückwirkend Ausfallentschädigungen ab dem 1. November 2020.
> MehrDie Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia beobachtet die Pandemie-Situation mit Sorge und hat deshalb unter dem Titel «Bridges to the Future» erneut ein spezielles Angebot von Fördermassnahmen ...
> MehrSRF Kultur streicht unter anderem die Sendung «Fiori musicali». Der «Kulturplatz» erhält weniger Geld und es wird weniger Konzertübertragungen geben. Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) ...
> MehrDer Bundesrat hat die Corona-Massnahmen um fünf Wochen verlängert. Auch die Kulturbetriebe bleiben bis mindestens Ende Februar geschlossen. Neu gilt ab Montag Home-Office-Pflicht, Läden für Güter ...
> MehrDer Bundesrat plant, die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus um fünf Wochen bis Ende Februar zu verlängern. Er hat dazu heute an einer ausserordentlichen Sitzung eine Aussprache ...
> MehrÜber sieben von zehn Personen frequentierten im Jahr 2019 Monumente, Konzerte oder Museen, zwei Drittel der Bevölkerung hatten eigene künstlerische Aktivitäten als Hobby. Dies sind die wichtigsten ...
> MehrDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. Dezember 2020 eine Änderung der Covid-19-Kulturverordnung gutgeheissen. Neu können auch Kulturschaffende eine Ausfallentschädigung beziehen. ...
> MehrBundesrat Alain Berset hat eine Delegation verschiedener Kultursparten zu einem Gespräch empfangen. Im Zentrum des Treffens standen die Konsequenzen der Covid-19-Pandemie.
> MehrDie Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia eröffnet ab 2021 eine Aussenstelle in Südamerika mit lokalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Chile, Argentinien, Brasilien und Kolumbien.
> MehrDie Taskforce Culture fordert, dass aktuelle staatliche Einschränkungen der wirtschaftlichen Tätigkeiten mit rascher und unbürokratischer finanzieller Hilfe abgefedert werden.
> MehrElektronik-Pioniere werden vom Bundesamt für Kultur geehrt
>Reaktion auf Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen
>Eidgenössische Räte lassen Artikel 11 des Covid-19-Gesetzes bis Ende 2022 weiterwirken
>Taskforce Culture kritisiert behördliche Auslegungen
>Carine Bachmann zur Direktorin des Bundesamtes für Kultur ernannt
>Kantone, Städte und Gemeinden unterstützen Bundesrat
>Treffen der Parlamentarischen Gruppe Musik am 30. September 2021 in Bern
>Verleihung Schweizer Musikpreise in Lugano am 17. September 2021
>Nationaler Kulturdialog informiert private und öffentliche Kulturförderstellen
>Neuste Zahlen der ZHdK zur Beschäftigungslage der Kreativen in der Schweiz
>