
Grosser Schweizer Erfolg in Leipzig
Raphael Höhn, Tenor, Geneviève Tschumi, Alt, und Ursina Braun, Violoncello, wurden am 16. Juli zu «Bachpreisträgern» gekürt.
Wie die Veranstalter mitteilen, ging der 20. Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb am 16. Juli mit einem festlichen Preisträgerkonzert in der Thomaskirche zu Ende. Insgesamt waren 101 Musikerinnen und Musiker aus 17 Ländern angetreten, ausgezeichnet wurden schliesslich neun:
Orgel:
1. Preis: Kazuki Tomita (Japan)
2. Preis: Pavel Svoboda (Tschechische Republik)
3. Preis: Alina Nikitina (Russland)
Gesang:
1. Preis: Patrick Grahl, Tenor (Deutschland)
2. Preis: Raphael Höhn, Tenor (Schweiz)
3. Preis: Geneviève Tschumi, Alt (Schweiz)
Violoncello/Barockvioloncello:
1. Preis: Paolo Bonomini, Violoncello (Italien)
2. Preis: Ursina Braun, Violoncello (Schweiz)
3. Preis: Vladimir Waltham, Barockvioloncello (Frankreich/Grossbritannien)
Ursina Braun erhielt zudem einen Publikumspreis und Geneviève Tschumi den Sonderpreis des Leipziger Barockorchesters.
Der 31-jährige Tenor Raphael Höhn hat in Zürich und in Den Haag studiert. Er wirkt als freischaffender Sänger im In- und Ausland sowie als Gesangspädagoge.
-
- Foto: Bach-Wettbewerb Leipzig / Gert Mothes
- Raphael Höhn
Die Altistin Geneviève Tschumi, 27 Jahre, hat in Hamburg und Berlin studiert und übt eine rege Konzerttätigkeit vor allem im norddeutschen Raum aus.
-
- Foto: Bach-Wettbewerb Leipzig / Gert Mothes
- Geneviève Tschumi
Die 24-jährige Cellistin Ursina Braun schliesslich wurde in Zürich und Salzburg ausgebildet, gegenwärtig studiert sie in Wien. Sie konzertiert in Deutschland, der Schweiz und Österreich und ist zurzeit Mitglied im Ensemble Spira mirabilis und in der Geneva Camerata.
-
- Foto: Bach-Wettbewerb Leipzig / Gert Mothes
- Ursina Braun
Weitere Informationen zum Bachwettbewerb: www.bachwettbewerbleipzig.de