Hauptinhalt

SMZ
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Printarchiv
  • F
  • Aktuelle Inserate
  • Inserieren
  • Abonnieren und kaufen
  • Kontakt
  • F
  • Inserate
Schweizer Musikzeitung
  • Resonance
  • Campus
  • Service
  • Basis
  • Politik
  • SMZ
  • Rezensionen
  • Berichte
  • Dossiers
  • Klassik
  • Jazz
  • Rock und Pop
  • Lokales und Globales
 
  • Resonance
  • Campus
  • Service
  • Basis
  • Politik
  • SMZ
  • Rezensionen
  • Berichte
  • Dossiers
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Printarchiv
  • F
  • Aktuelle Inserate
  • Inserieren
  • Abonnieren und kaufen
  • Kontakt
  • F
  • Inserate

Hauptinhalt

Resonance

  • Klassik
  • Jazz
  • Rock und Pop
  • Lokales und Globales
  • >Home
  • >Resonance
  • >Klassik
  • >Archiv
  • >2013
 

Archiv: Resonance/Klassik 2013

  • Tod des Komponisten Lars Edlund

    Schwedischer Kirchenmusiker stirbt mit 91 Jahren

    >
  • Siranossian gewinnt Penderecki Wettbewerb

    II. Internationalen Krzysztof Penderecki Cello Wettbewerb in Krakau

    >
  • Javier Hagen neu gewählt

    Wechsel im SGNM-Präsidium

    >
  • Lucerne Festival schreibt Wettbewerb aus

    Soundzz.z.zzz…z – Call for Artists

    >
  • Erster Preis für Lausanner bei Leipziger Dirigierwettbewerb

    Viotti gewinnt Dirigierwettbewerb der mitteldeutschen Musikhochschulen

    >
  • Thomas Pfiffner folgt auf Sylvester Vieli

    Wechsel bei der Orpheum Stiftung

    >
  • Psychologische Kunst

    CD-Rezension: Jürg Frey, Piano music

    >
  • Musik muss aufrütteln

    Buchrezension: Helmut Rilling im Gespräch

    >
  • Wiederkehr der Grossformen

    Donaueschinger Musiktage 2013

    >
  • Takahiro Sakuma gewinnt den FIMS-Kompositionswettbewerb

    Honorable mention für Bo Wiget

    >
  • Mullbau aus Luzern ausgezeichnet

    junge ohren preis 2013

    >
  • Laura Berman folgt auf Georges Delnon

    Neue Operndirektorin am Theater Basel

    >
  • Aufführungen anregen

    Aktivitäten der Emil-Himmelsbach-Stiftung

    >
  • Arosa Kultur kooperiert mit Ingolstadt

    Simon-Mayr-Pflege in Graubünden

    >
  • Solothurn Classics 2014 im Sparmodus

    Keine Openair-Grossveranstaltungen wegen finanzieller Unsicherheiten

    >
  • Landis & Gyr Stiftung fördert Komponisten

    Kompositionsstipendien für 2015/16 mit Aufenthalt in London

    >
  • Berner sagen Ja zur Stadttheater-Sanierung

    Kredit erhält 75,8 Prozent Zustimmung

    >
  • Davos Festival vollständig unter neuer Führung

    Nach der Intendanz wechselt auch die Geschäftsleitung

    >
  • Stadt Luzern ehrt Jones-Strebi und Haefliger

    Ehrennadel der Stadt für Exponenten von Lucerne Festival

    >
  • Zuger Sinfonietta sucht neuen Chefdirigenten

    Philippe Bach tritt auf Ende Saison zurück

    >
  • Tod des Berner Komponisten Arthur Furer

    Tonschöpfer und Pädagoge stirbt 89-jährig

    >
  • Diapason d'Or für Les Passions de l'Ame

    Berner Originalklang-Ensemble in Frankreich ausgezeichnet

    >
  • Klangscherben

    Notenrezension: Violoncello solo

    >
  • 175 Takte für 175 Jahre

    Notenrezension: Violoncello solo

    >
  • Musikalische Parallelwelten an der Gare du Nord

    Szenische Uraufführung von Hèctor Parras «Hypermusic Prologue»

    >
  • Zwei Schweizer Projekte nominiert

    junge ohren preis 2013

    >
  • Uraufführung eines Schnyder-Oratoriums in Dresden

    «Eine feste Burg» Schwerpunkt der Frauenkirchenfesttage 2013

    >
  • Hans Abicht Präsident der Zuger Sinfonietta

    Verankerung in Wirtschaft und Politik soll vertieft werden

    >
  • Neues professionelles Vokalensemble

    Historische Aufführungspraxis in Bern

    >
  • Konzerte der Donaueschinger Musiktage im Radio

    Die Konzerte des Festivals für Neue Musik sind ausverkauft

    >
  • Kevin John Edusei mit drei Premieren

    Neuer Erster Gastdirigent in Bern

    >
  • Neue Werke mit Bezug auf Strawinskys «Histoire du Soldat»

    Fünf Uraufführungen in Russland und der Schweiz

    >
  • Eve-Maud Hubeaux gewinnt Tebaldi-Wettbewerb

    Schweizerische Mezzosopranistin gewinnt in San Marino

    >
  • Meisterliche Übergänge

    CD-Rezension: Klaviertrios von Haydn und Schostakowitsch

    >
  • Schallpattenkritik zeichnet La Scintilla und Bartoli aus

    Jahrespreis der deutschen Schallpattenkritik für Norma-Produktion

    >
  • Pariser «Freischütz»-Fassung in Bern

    Oper mit Rezitativen von Hector Berlioz und zusätzlicher Ballettmusik

    >
  • Grosses Engagement für junge Musiktalente

    25 Jahre Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter

    >
  • Schweizer Erfolge bei Innsbrucker Orgelwettbewerb

    Paul-Hofhaimer-Preis 2013 ohne ersten Preisträger

    >
  • Die Saison 2013/14 des Basler Gare du Nord

    Physik-Oper und Humanisten im Fokus

    >
  • Gawriloff und basel sinfonietta trennen sich

    Geschäftsführer und Ensemble gehen unterschiedliche Wege

    >
  • Die Resultate des Concours Nicati 2013

    Erste Preise wegen des hohen Niveaus doppelt vergeben

    >
  • Herbst in der Helferei

    Musikalische Begegnungen von Heute und Morgen

    >
  • Der Einsiedler Bach

    Weltweit grösster Bestand an frühen Abschriften J. C. Bachs im Kloster Einsiedeln

    >
  • Matei folgt bei der Camerata Zürich auf Müller

    Geschäftsleitung in neuen Händen

    >
  • Teilchen, Wellen, Kristalle

    Kammermusik Revolution 2 beim Lucerne Festival

    >
  • Musikdorf Ernen mit Prix Montagne ausgezeichnet

    Das Walliser Festival erhält Preis der Schweizer Berghilfe und der SAB

    >
  • Anregungen in und aus östlicher Richtung

    pre-art stellt seine Projekte in der Schweiz und auf einer Balkan-Tournee vor

    >
  • Blick in Faurés Werkstatt

    Notenrezension Violine: Faurés Sonate op. 13

    >
  • Sogar Liszt hatte zuwenige Finger dafür

    Notenrezension Klavier: Faurés Ballade op. 19

    >
  • Ein Hauch von chopinscher Wehmut

    Notenrezension Klavier: Franz Xaver Mozart

    >
  • Lehrreicher Urtext

    Notenrezension Violine: Vivaldis Sonaten op. 2

    >
  • Sunao Goko gewinnt Tibor-Varga-Wettbewerb

    21-jähriger Japaner erhält 15'000 Franken

    >
  • Kompositionsaufträge für Moussa und Peszat

    Neugegründete Roche Young Commissions erstmals vergeben

    >
  • Kontroverse um Konzerte in Kirchenräumen

    Pfarrer bittet um Nachweis der Kirchenzugehörigkeit eines Chordirigenten

    >
  • Neue Geschäftsführung beim Ensemble Proton Bern

    Beat Sieber löst im September Annelise Alder ab

    >
  • Keine Musikakademie mehr in Solothurn

    Reihe wird nach dreizehn Jahren aufgegeben

    >
  • Unterwegs zum Barock

    Die zweiten Festtage Alte Musik

    >
  • Federzeichnung aus der Zeit Mozarts

    Mozarteum ersteigert aufschlussreiche Bildquelle

    >
  • Gegenspiele

    PUBLIREPORTAGE

    >
  • Tod des Schweizer Komponisten Martin Wehrli

    Der Tonschöpfer stirbt am 11. Juli im Alter von 56 Jahren in Zürich

    >
  • Chiara Enderle gewinnt Pierre Fournier Award

    Schweizer Cellistin erneut erfolgreich

    >
  • Ein Chor und ein Blasorchester reisen nach Rom

    Schwyzer Regierung hat Musikformationen für den Sacco di Roma bestimmt

    >
  • Schweizer Erfolg beim Belvedere-Wettbewerb

    Internationaler Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb in Amsterdam

    >
  • Warum man im Auto nicht Wagner hören sollte

    Buchrezension: Musik und Gehirn

    >
  • Benefizkonzert von Tonhalle-Orchester und Konsi Strings

    Auftritt zugunsten der Forschungsstiftung Kind und Krebs

    >
  • Impressionistische Klangverfeinerung

    CD-Rezension: Aargauer Wanderungen

    >
  • Ein strahlender Sieger aus Israel

    Concours Reine Elisabeth 2013

    >
  • Der «WahnWitz» hält in der Bundesstadt Einzug

    Musikfestival Bern 3. bis 15. September 2013

    >
  • Festival les muséiques redimensioniert

    Ab 2014 im zweijährigen Rhythmus

    >
  • 33 neue Schweizer Orchesterwerke

    Kooperation von orchester.ch und Pro Helvetia

    >
  • Barwisch folgt in der Tonhalle auf Reymond

    Künstlerisches Betriebsbüros des Tonhalle-Orchesters Zürich neu besetzt

    >
  • 60 Jahre Künstlerhaus Boswil

    Vom Künstlerheim zum Ort der Musik

    >
  • Schweizer Erstaufführung eines Staempfli-Konzerts

    Werk wartet 80 Jahre auf seine erste Schweizer Darbietung

    >
  • Wagner in der Fabrik und im Hotel

    Musikfest in Brunnen

    >
  • Der SJMW ist angekommen

    38. Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb

    >
  • Wittendrin und drumherum

    Wittener Tage für neue Kammermusik

    >
  • GNOM wird 20 Jahre alt

    Standortbestimmung und Archiv-Übergabe

    >
  • Keine Krise der klassischen Musik

    Netzwerkveranstaltung Classical:NEXT in Wien

    >
  • 28. Davos Festival verabschiedet Graziella Contratto

    «Glücksfall – Serendipity» im Bündner Kurort vom 3. bis 17. 8. 2013

    >
  • Joseph Haydn Stiftung in Basel gegründet

    Zeithorizont des Projektes bis 2032

    >
  • Saison 13/14 der Migros-Kulturprozent-Classics

    Die Reihe berücksichtigt mehr und mehr auch neue Schweizer Komponisten

    >
  • Tod des Komponisten Henri Dutilleux

    Französischer Tonschöpfer stirbt mit 97 Jahren

    >
  • Aargauer Symphonie Orchester wird umgetauft

    Neuer Markenauftritt des «kantonalen Leuchtturms»

    >
  • Reymond wechselt von der Tonhalle Zürich nach Lugano

    Lugano Festival unter neuer künstlerischer Leitung

    >
  • Klaus Huber für sein Lebenswerk gewürdigt

    Deutscher Musikautorenpreis 2013

    >
  • Schweizer Zweig des Wagner-Clans

    Ausstellung im Zürcher Stadtarchiv

    >
  • Kompositionspreis für Benedikt Hayoz

    «Wär‘ ich ein Ton»

    >
  • Glanzpunkte und viel Publikumsaufmarsch in Arosa

    Eine Bühne für Nachwuchs- und etablierte Künstler

    >
  • Zürcher Kammerorchester erhält Wäckerlin-Preis

    Auszeichnung für Jugend-und-Musik-Projekt «Musik mit Globi»

    >
  • Doppelte Auszeichnung für das Trio Rafale aus Zürich

    14. Kammermusik-Wettbewerb des Migros-Kulturprozents

    >
  • Schweizer Erfolge in Magdeburg

    7. Internationaler Telemann-Wettbewerb 2013

    >
  • Reto Bieri Intendant des Davos Festival

    Davos Festival – young artists in concert mit neuer Führung

    >
  • Doron Preis für den Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb

    Die Stiftung SJMW erhält 50 000 Franken

    >
  • Kaspar Zehnder wird Direktor Konzerte TOBS

    Musikalische Kontinuität in Biel

    >
  • Tod des Dirigenten Wolfgang Sawallisch

    Früherer Directeur Artistique des OSR stirbt 90-jährig

    >
  • Zuger Sinfonietta setzt auf Schwarmfinanzierung

    Orchester nutzt neue Fundraising-Methoden

    >
  • Boulez erhält Frontiers of Knowledge Award

    Französischer Komponist und Dirigent in Spanien geehrt

    >
  • Arthur-Waser-Preis für herausragende junge Solisten

    Erstmals vergebene Auszeichnung geht an einen Organisten

    >
  • Zimmermann im Stiftungsrat der Hindemith Foundation

    Stiftung mit Sitz in Blonay verpflichtet deutsche Bratschistin

    >
  • Siemens-Förderpreis für Hefti

    Schweizer Komponist erhält 35'000 Euro

    >
  • Stadttheater Bern trennt sich von musikalischem Leiter

    Konzert Theater Bern mit neuer Leitungsstruktur

    >
  • Tod des Komponisten Hans Ulrich Lehmann

    Schweizer Tonschöpfer stirbt nach langer Krankheit

    >
  • Trousseau-Ballif folgt in Biel auf Falk

    Theater und Orchester Biel Solothurn mit neuer Verwaltungsdirektorin

    >
  • Meisterwerke ganz schlicht

    10xBeethoven

    >
  • Gubaidulinas «Fachwerk» in La-Chaux-de-Fonds

    Schweizerische Erstaufführung im Neuenburger Jura

    >
  • Basel entdeckt Expats als Konzertgänger

    Ideen auf der Suche nach neuem Klassikpublikum

    >

Covid-19

Bitte beachten Sie die Angaben der Veranstalter.

Konzerte

Mai 2022

  • Fr. 20.05.
    Kammer Musik Konzert
    Ort:
    Lavaterhaus, St. Peterhofstatt 6, Zürich
    Zeit:
    18:30
  • Fr. 20.05.
    Kinzler / Mozart: Hinter den Dingen / Requiem
    Ort:
    Zürich, Kirche Oberstrass (Stapferstrasse 58)
    Zeit:
    19:30
  • Sa. 21.05.
    Frühlingskonzert
    Ort:
    Stadtkirche Thun
    Zeit:
    18:30
  • So. 22.05.
    Frühlingskonzert
    Ort:
    Heiliggeistkirche Bern
    Zeit:
    17:00
  • So. 22.05.
    tatkräftig
    Ort:
    Museum Kleines Klingental, Basel
    Zeit:
    18:30

> mehr

Archiv Übersicht

Archiv Klassik

Archiv Jazz

Archiv Rock und Pop

Archiv Lokales & Globales

Archiv

Archiv Resonance/Klassik 2020

Archiv Resonance/Klassik 2019

Archiv Resonance/Klassik 2018

Archiv Resonance/Klassik 2017

Archiv Resonance/Klassik 2016

Archiv Resonance/Klassik 2015

Archiv Resonance/Klassik 2014

Archiv Resonance/Klassik 2013

  • Impressum
  • Sitemap
  • AGB/Datenschutz
  • Netiquette
  • Anmelden
  • Printarchiv
Copyright © Schweizer Musikzeitung/Revue Musicale Suisse. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung einschliesslich Speicherung und Nutzung auf optischen und elektronischen Datenträgern ist nur mit Zustimmung der Schweizer Musikzeitung erlaubt.