Freiburger Festival International de Musiques Sacrées regt Vanitas-Werke an
>Bärenreiter-Verlag beginnt historisch-kritische Herausgabe
>Komponist der Music for Prague 1968 im Alter von 95 Jahren gestorben
>Gesamtauslastung von 90 Prozent
>Zahl der Eintritte und Abonnements erhöht
>Früherer Konzertmeister des Orchestre Philharmonique de RF wechselt nach Genf
>Mitglieder sollen per Ende Jahr Kündigung erhalten
>Ehemaliger Leiter der Honens Piano Competition in Calgary wechselt ins Wallis
>Bewerbungsfrist für die sechs Plätze läuft noch bis zum 31. Oktober
>«Opernwelt»-Umfrage wählt Stuttgart zum Opernhaus des Jahres
>Auszeichnung ist mit 10'000 Euro dotiert
>Fünf Preise an internationalen Wettbewerben
>Othmar-Schoeck-Festival in Brunnen vom 1. bis 11. September 2016
>Deutsche Orchestervereinigung sieht einen Trend
>Angebot an das Bach-Archiv Leipzig gilt bis Ende 2016
>Leiter des Zürcher Tonhalle-Orchesters verlässt das Ensemble Ende Saison 17/18
>Publireportage – Ticketverlosung
>Finne studierte unter anderem bei Wladimir Vogel in Ascona
>Drei hiesige Hornisten reisen nach München
>20. Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb 2016
>Konzerte und Meisterkurse für den Nachwuchs
>24. Ausgabe des Festivals International Review of Composers in Belgrad
>Deutsche Orchestervereinigung begrüsst Concerti-Klassikstudie 2016
>Deutscher Dirigent wechselt von Erfurt in die Ostschweiz
>Produktionsleiterin des Pariser Théâtre du Châtelet kommt ins Wallis
>Master of Arts in Specialized Music Performance an der HKB
>SRF-Kulturjournalistin Theresa Beyer ausgezeichnet
>Endrunde des ersten Schweizer Steinway-Klavierspiel-Wettbewerbs
>Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen
>Rekord mit 5700 Eintritten und Wettbewerb für akusmatische Musik
>Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs 2016
>50'000 Euro für Auftragskompositionen an Halffter, Haas und Ammann
>Auszeichnungen sind mit je 20'000 Franken dotiert
>Uraufführung eines Werkes des Schweizer Tonschöpfers Alexander Brincken in Yerevan
>Thema «Prima Donna» des Lucerne Festival spiegelt sich in «Soundzz.z.zzz…z»
>Ein Jahr mit dem Ensemble Recherche zusammenarbeiten
>Künstlerisches Treffen internationaler, nationaler und lokaler Exponenten
>41. Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb 2016
>Als Jurypräsident des Wettbewerbs amtet Wolfgang Rihm
>Sächsische Landesbibliothek erwirbt autografische Skizzen
>Erneuerer der Interpretationskunst schrieb in Zürich Operngeschichte
>Dank Serienummer identifizierter Flügel wurde 2009 in den Niederlanden restauriert
>Schweizer Mezzosopranistin mit Gewandhausorchester auf Tournee
>Fünf erste und fünf zweite Preise zur Förderung junger Musikerinnen und Musiker
>Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Orchestermusik
>Orpheum Stiftung gründet ein «Orpheum Supporters Orchestra»
>Das Welschschweizer Orchester kommt nicht zur Ruhe
>Frühere Erste Kapellmeisterin in Bern wird Musikalische Leiterin des CBSO
>Der gebürtige Neuenburger stirbt 90-jährig
>Ehrenmitgliedschaft der Allgemeinen Musik-Gesellschaft Zürich
>Preis für Studierende des Studiengangs Master of Arts in Music Pedagogy
>Uraufführung eines Kollektivwerkes 125 Tonschöpfer in New York und Leipzig
>Gründer der Lucerne Festival Academy stirbt 90-jährig in Baden-Baden
>Bitte beachten Sie die Angaben der Veranstalter.