Perroux wird Chef der Oper von Strassburg und Mülhausen
>Arturo Corrales und David Rossel folgen auf Max E. Keller und Egidius Streiff
>Dokumente zu Leben, Werk und Umfeld des Komponisten werden maschinenlesbar
>Deutsche Telekom will unvollendete Sinfonie zum Jubiläumsjahr vervollständigen
>Luzerner Sinfonieorchester ab 2021/22 mit neuem Chefdirigenten
>Erster Preis geht an das Nerida Quartett
>Peter Erismann tritt neugeschaffene Stelle an
>«Guarda i lumi» für die ISCM World Music Days 2020 in Neuseeland ausgewählt
>Universal Edition mit interaktivem neuem Digitalangebot
>30-jähriger Kulturmanager folgt als Geschäftsführer auf Beat Sieber
>Französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary ausgezeichnet
>Je ein zweiter und dritter Preis gehen in die Schweiz
>Lena-Lisa Wüstendorfer hat das Swiss Orchestra gegründet
>Composer in Residence der Bregenzer Festspiele 2018 mit Staatspreis ausgezeichnet
>Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2019
>Leitungswechsel beim ZKO
>Künstlerischer Leiter des Schweizer Jugendchors übernimmt Chefamt in Köln
>Uraufführung von Bettina Skrzypczaks «Mouvement fantastique» am 13. 9. in Bonn
>Lucerne Festival vertieft Beziehung zu Logistik-Unternehmen
>Preise in den Kategorien Interpretation und Open Space
>Kompositionsaufträge der Roche Young Commissions für 2021
>Abtretender Scala-Direktor übernimmt Leitung des Maggio Musicale Firenze
>Fribourger Musiker stirbt in den USA
>Keine Vertragsverlängerung des Chefdirigenten der Luzerner Sinfonieorchesters
>Bisheriger Argovia-Philharmonic-Chef übernimmt Südwestdeutsches Kammerorchester
>Klavierkonzert für den Pianisten Andreas Haefliger
>Künstlerische und strategische Neuaufstellung beim Berner Kollektiv
>Nachruf auf Rolf Urs Ringger
>NZZ-Musikkritiker stirbt im Alter von 84 Jahren
>Stipendien für die Lucerne Festival Academy
>Johannes Knapp neu in leitender Funktion beim Collegium Novum Zürich
>Das Raff-Archiv erwirbt das wohl früheste Abbild des Komponisten
>UMS ´n JIP im Walcheturm zum 80. Geburtstag von Maria Porten
>Zentralschweizer Klassikfestival strafft das Angebot
>Künstlerhaus unter neuer Leitung
>Gebürtiger Schweizer folgt in den Niederlanden auf Marc Albrecht
>Odessa Classics – das grösste Klassikfestival in der Ukraine
>Rune Bergmann löst Douglas Bostock ab
>Symphonieorchester Vorarlberg unter neuer Leitung
>Pionier des experimentellen Musiktheaters stirbt mit 82 Jahren
>Projekt «Concertino Hans Haug»
>Schneiderhans Sellière-Stradivari wird dem Ensemble zur Verfügung gestellt
>Arbeitsstipendium des Archivs Frau und Musik
>Schweizer Komposition an den ISCM World Music Days 2019
>19. Ausgabe des Gstaader Festivals
>Änderung im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Neue Musik
>LSO-Intendant Numa Bischof Ullmann wird mit Special Achievement Award ausgezeichnet
>Frühere Camerata-Bern-Leiterin übernimmt das Amt zusammen mit Oliver Wille
>Geschäftsführer hat auf 30. Juni 2019 gekündigt
>Basler Bahnhof für Neue Musik mit Integrationspreis ausgezeichnet
>First China International Music Competition mit Preisgeld von 150'000 Dollar
>Bitte beachten Sie die Angaben der Veranstalter.