Am letzten Augustwochenende findet erstmals rund um den Egelsee in Bern ein Festival statt. Es bringt Musik aus dem Konzertsaal direkt zum Publikum ins Quartier.
> MehrDie Deutsche Landesmusikräte küren das Schlagzeug zum Instrument des Jahres 2022.
> MehrZum vierten (und letzten) Mal vergibt Sonart – Musikschaffende Schweiz den #SwissMusicOnAir-Award und ehrt das Freiburger Privatradio für sein grosses Engagement in Sachen Schweizer Musik
> MehrDas japanische Kyoto-Preis-Komitee hat Javier Hagen eingeladen, Nominationen für den Kyoto-Preis in der Kategorie «Kunst und Philosophie», Disziplin «Musik», einzureichen.
> MehrVom 12. bis 15. Mai fand in Basel das 12. Europäische Jugendchor Festival Basel (EJCF) statt. Über 700 Kinder und Jugendliche aus Schweizer Chören erlebten ein ausserordentliches und erfolgreiches ...
> MehrFür den diesjährigen OSEW läuft die Anmeldefrist bis am 31. Mai. Weiterhin werden drei Vorstandsmitglieder gesucht.
> MehrDie Fondation Suisa erweitert mit «Keep Going!» temporär ihr Förder-Portfolio und die Musik Hug AG spendet ein Prozent eines Monatsumsatzes in die Hilfskasse von Sonart – Musikschaffende Schweiz ...
> MehrNeben dem gängigen Erbe hinterlassen Musikschaffende Kompositionen, Texte und Aufnahmen, die mit vielen Rechten verknüpft sind. Eine Broschüre des Zentrums für künstlerische Nachlässe schafft ...
> MehrDie Orgel ist für die deutschen Landesmusikräte das Instrument des Jahres 2021. Sie löst die Geige ab. Orgelmusik und Orgelbau sind seit 2017 durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
> MehrAm ersten Septemberwochenende fand in Sirnach der 20. Ostschweizer Solisten- und Ensemblewettbewerb (OSEW) statt, Mitte Monat der 2. Schweizer Schlagzeugwettbewerb (SPC) in Winterthur.
> Mehr1. Berner Seefestspiele vom 26. bis 28. August 2022
>Career Achievement Award des 18. Zurich Film Festivals
>Europäisches Jugendchor Festival Basel findet im Mai 2023 regulär statt
>Spenden für Musikerinnen und Musiker in der Ukraine
>Nationaler Folklore-Grossanlass nun 2026 am Rheinknie
>Die Pianistin und Musikpädagogin ist Ende Februar gestorben
>Traditionelles Branchentreffen wird nicht fortgeführt
>Reaktionen der Tonhalle-Gesellschaft Zürich, des Verbier- und des Lucerne Festivals
>Künstlerische Leitung und das Festivalmanagement in erfahrenen Händen
>Nothilfe für musikalische Jugendliche aus Krisengebieten
>Archiv Resonance/Lokales und Globales 2020
Archiv Resonance/Lokales und Globales 2019
Archiv Resonance/Lokales und Globales 2018
Archiv Resonance/Lokales und Globales 2017
Archiv Resonance/Lokales und Globales 2016
Archiv Resonance/Lokales und Globales 2015
Bitte beachten Sie die Angaben der Veranstalter.