Elisa Bortoluzzi Dubach und Chiara Tinonin haben das erste Handbuch in italienischer Sprache über philantropische Beziehungen herausgegeben. Der Erlös aus dem Verkauf geht zum Teil als Spende an Kulturschaffende.
> MehrEin Forschungsprojekt der Hochschule Luzern hat die langjährige Geschichte der viel beachteten Meisterkurse in Luzern umfassend dokumentiert und in einer gemeinsamen Publikation mit dem Luzerner ...
> MehrWie soll Social Media strategisch angegangen werden? Welche Tools und Plattformen sind die richtigen? Und wie lässt sich eine Community aufbauen und pflegen? Ein neues Handbuch bietet ...
> MehrReto Parolaris Basteltipp: sinnvoll, umweltfreundlich, entspannend
> MehrEine der prächtigsten Musikhandschriften des deutschen Spätmittelaltes, das goldene Graduale der Gisela von Kerssenbrock, wird vom Quaternio-Verlag einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
> MehrAngelo Garovi betrachtet in seinem Buch die Musik im Gebiet der heutigen Schweiz von der Spätantike bis in die Gegenwart.
> MehrÜber einen Zeitraum von 15 Jahren hat ein Team massgeblicher Fachleute in enger Zusammenarbeit mit den internationalen Beethoven-Forschungszentren das neue, rund 2000 Seiten starke ...
> MehrMit dem Verzeichnis der Werke von Bernd Alois Zimmermann (1918–1970) veröffentlichen Schott Music und die Akademie der Künste Berlin das erste umfassende, nach historisch-kritischen Methoden ...
> MehrDen Swiss Music Guide gibt es seit 15 Jahren. Die 14. Auflage enthält 4000 Schweizer Musikadressen.
> MehrEine einzigartige Zusammenstellung der Schweizer Tanzmusik zwischen 1830 und 1960 liegt schon seit einiger Zeit in einer zehnbändigen, nach Regionen geordneten Buchausgabe vor.
> MehrDie Fülle von Briefen Richard Wagners wird seit 1999 in einer neu konzipierten Gesamtausgabe gebündelt. Etwas mehr als die Hälfte der 34 Bände liegen vor.
> MehrDas bewährte Riemann-Musiklexikon wurde überarbeitet und aktualisiert. Mit fünf Bänden ist es sowohl ausführlich wie kompakt.
> MehrEin neues Wörterbuch bietet den Grundwortschatz Musik in Deutsch, Englisch und Russisch sowie erstmals in den asiatischen Sprachen Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
> MehrLeitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
>Neuerscheinung in der Schriftenreihe «Luzern im Wandel der Zeiten»
>Social Media und Digitalisierung
>Bastelanleitung für alle Benützer der Musik-Agenda 2017/2018
>Luzerner Verlag faksimiliert mittelalterliches Chorbuch
>Musikalischer Blick auf unser Territorium
>Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis
>Meilenstein in der Erforschung der Neuen Musik
>Tausende Kontaktdaten zur Schweizer Musikszene
>Zehnbändiges Standardwerk
>Hier geht es weiter zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender und zu den Wettbewerben.