«musik-wissen – easy to learn» ist eine Komplettlösung mit analogen und digitalen Hilfsmitteln, die eine individuelle und doch begleitete Aneignung von musikalischem Wissen möglich macht.
> MehrNotenlesen ist eine Herausforderung für Kinder und bleibt auch im Zeitalter der Digitalisierung eines der wichtigsten Lernfelder des Instrumentalunterrichts. Wie soll man es angehen? Zum Beispiel ...
> MehrIn der Kategorie 2, Studierende bis 25 Jahre, wurde das musikalische Lernspiel «Musa» von Silvia Lama prämiert. Gespielt wird über die Tastatur eines Klaviers oder Keyboards.
> Mehr«MGG Online», die Online-Datenbank auf der Basis der deutschsprachigen Musikenzyklopädie «Die Musik in Geschichte und Gegenwart» (MGG), ist nun auch für Privatkunden erhältlich. Beim Start im ...
> MehrDie Deutsche Grammophon, das älteste Klassiklabel der Welt, und Idagio, ein führender und in mehr als 70 Ländern verfügbarer Streaming-Service für klassische Musik, haben heute die Vereinbarung ...
> MehrApple Music, der neue Audiostreaming-Dienst des iTunes-Betreibers, soll die etablierte Konkurrenz namens Spotify, Deezer, Rdio und Co. unter Druck setzen. Das Computermagazin «Chip» hat Angebot, ...
> MehrEin neues elektronisches Hilfsmittel zur effektiven, individuellen Probenvorbereitung für Chorsängerinnen und -sänger. Vorerst wurden die ganz grossen Werke der Chorliteratur aufbereitet.
> MehrEine Lektionenfolge im Internet vermittelt grundlegende Elemente der Klaviertechnik. Anhand von Beispielen aus der Literatur werden Lösungsvorschläge und Übungen zu technischen Problemen angeboten.
> MehrDer Carus-Verlag hat eine Ausgabe von Bachs Meisterwerk herausgebracht, die sowohl den Notentext unter Einbezug neuester Forschungsergebnisse bietet wie eine DVD mit sämtlichen relevanten Quellen.
> MehrDas deutsche Computermagazin Chip hat neun Streamingdienste auf Kosten, Soundqualität und Benutzerfreundlichkeit getestet.
> MehrDie Enzyklopädie «Die Musik in Geschichte und Gegenwart» (MGG) soll ab 2017 auch als Datenbank zur Verfügung stehen.
> MehrMit geeigneten Apps werden Smartphones und Tablets zu Musikinstrumenten. Was gibt es bereits? Was sind vermutlich Holzwege? Und wohin könnte die Entwicklung gehen?
> MehrUmfassende Kombination von Arbeitsbuch und Online-Features
>App «TunyStones» - Notenlesen für Kinder
>Alfred-Escher-Preis geht an Silvia Lama für «Musa»
>«MGG Online» jetzt auch für Privatkunden
>Deutsche Grammophon und Idagio beginnen Partnerschaft
>Seit Ende Juni ist Apple Music auf dem Markt
>Mit einer App die individuelle Stimme üben
>Klavierlektionen in der romantischen Tradition
>Notentext und digitalisierte Quellen
>Streamingdienste im Test
>Hier geht es weiter zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender und zu den Wettbewerben.