Zum dritten Mal nach 2017 stellt Julia van der Waerden mit dem Werkplatz Geige hochstehenden internationalen Geigen- und Bogenbau vor.
> MehrHans Eugen Frischknecht hat über 300 verschiedene Temperierungen für die Stimmung von Tasteninstrumenten aus der Literatur zusammengetragen und auf einer Website dargestellt.
> Mehr2018 ist für die Luzerner Firma ein besonderes Jahr. Sie feiert den 150. Jahrestag der Gründung ihrer Werkstatt. Neben Konzerten und Besichtigungen in verschiedenen Städten steht ein grosses ...
> MehrVor mehr als dreissig Jahren hat Andreas Gutzwiller als erster die Bambusflöte Shakuhachi und ihre Tradition von Japan nach Europa gebracht. Seit acht Jahren macht der Verein Chikuyusha.ch diese ...
> MehrNach vierjähriger Entwicklungszeit wurde an der diesjährigen Musikmesse die E-Flöte Elody vorgestellt. Blockflötenbauer Mollenhauer macht das Instrument damit bandtauglich.
> MehrNachdem Musik Hug die Filiale im St. Galler Stadtzentrum an der Marktgasse geschlossen hat, wird am 1. März das Fachgeschäft für akustische und digitale Tasteninstrumente eröffnet.
> MehrPeter Frey hat sein Musikstudio 1973 als erste und einzige professionelle Akkordeonlehrer-Ausbildungsstätte in der Schweiz gegründet. Die Leitung liegt seit Ende August bei Sabine Bachmann.
> MehrEin einfach am Notenständer zu befestigender Bowtrainer lässt die Hand den Bogen im richtigen Winkel ergreifen.
> MehrEine deutsche Firma hat zusammen mit Werkstoffwissenschaftlern einen Posaunenschallbecher aus leichtgewichtigem High Tech-Material entwickelt.
> MehrAusgezeichnet werden ein Tenorhorn und eine Eb-Klarinette.
> MehrEin französischer Hersteller für Klarinetten- und Saxofonzubehör fertigt ein neues Double-Profile-Blatt an.
> MehrWerkplatz Geige 2022 vom 12. bis 14. Mai
>Mehr als 300 Temperierungen sehen und hören
>150. Jahrestag der Werkstattgründung
>Musik als geistige Übung in Tönen
>Neue Einsatzmöglichkeiten für ein altbekanntes Instrument
>Neueröffnung der Filiale Musik Hug in St. Gallen
>Professionelle Akkordeon-Ausbildung seit 40 Jahren
>Neuheit für den Geigen- und Bratschenunterricht
>Neuheit wird auf der Musikmesse Frankfurt vorgestellt
>Herausragende Handwerkskunst an der Musikmesse Frankfurt
>Hier geht es weiter zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender und zu den Wettbewerben.