In neuen Publikationen des Mülirad-Verlags Altdorf meldet sich Fritz Dünner mit Stücken für Anfänger und Dani Häusler mit Kompositionen für Fortgeschrittene. Auch Ensembles sind angesprochen.
> MehrDer neu gegründete Musikverlag Aurio beliefert Musikerinnen und Musiker mit Werken abseits der gängigen Pfade. Die Noten sind als PDF oder gedruckt erhältlich, einzeln oder in regelmässigen ...
> MehrDer Branchenpreis für Notenausgaben und Musikbücher von herausragender Qualität wurde bereits zum 29. Mal vergeben.
> MehrDer englische Verlag Oxford University Press und der Carus-Verlag Stuttgart arbeiten in Zukunft beim Vertrieb einer Auswahl ihrer beliebtesten Chor-Editionen und Orgelsammlungen zusammen.
> MehrDer Deutsche Musikverleger-Verbandes (DMV) hat auch in diesem Jahr zehn herausragende Publikationen mit dem Musikeditionspreis «Best Edition» ausgezeichnet – erstmals ein Preisträger mit «Wild Card».
> MehrDie vollständige Neuedition, die der Carus-Verlag Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Bach-Archiv Leipzig erarbeitet hat, umfasst 23 Bände in 3 Schubern.
> MehrWie jedes Jahr vergab der Deutsche Musikverleger-Verband e. V. (DMV) auch diesmal an der Frankfurter Musikmesse den Musikeditionspreis «Best Edition». Acht Publikationen wurden ausgezeichnet.
> MehrDer Deutsche Bildungsmedienpreis «digita 2016» in der Kategorie «Privates Lernen, über 16 Jahre» geht an ein Lehrmittel des Helbling-Verlags.
> MehrDie neue Folge des Liederprojekts, das die Förderung des Singens mit Kindern zum Ziel hat, widmet sich dem musikalischen Reichtum der Weihnachtslieder aus aller Welt.
> MehrDer Bärenreiter-Verlag hat mit der Veröffentlichung des Gesamtwerks von Bohuslav Martinů (1890–1959) begonnen. Die Ausgabe soll bei ihrem Abschluss etwa hundert Bände umfassen.
> MehrIm Auftrag der Othmar-Schoeck-Gesellschaft hat Beat A. Föllmi die stark fehlerhafte Partitur der Oper neu ediert. Aus finanziellen Gründen kommt damit die Gesamtausgabe von Schoecks Werken zu ...
> MehrAuch in diesem Jahr hat der Deutsche Musikverleger-Verband DMV besonders gelungene Publikationen mit dem Prädikat «Best Edition» gewürdigt. Er setzt damit ein Zeichen für verlegerisches Engagement ...
> MehrDer Pan-Verlag kann heuer auf eine 35-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Das Unternehmen wurde in der Schweiz gegründet und hat immer noch einen Sitz in Basel.
> MehrDas traditionsreiche französische Verlagshaus Alphonse Leduc ist an die britische Music Sales Group verkauft worden. – Ein Blick auf die Verlagslandschaft in Frankreich und ihre Veränderungen.
> MehrVerschiedene Musikverlage haben neue Weihnachtshefte herausgebracht: Arrangements von Akkordeon bis Zupfinstrument. Auch Aussergewöhnliches wie ein Heft für Mundharmonika oder digitale ...
> MehrNach Wiegenliedern, Volksliedern, Kinderliedern und Weihnachtsliedern wird die Buch- und CD-Reihe, die das Singen mit Kindern fördern will, international. Kulturradios starten ab 26. Oktober 2013 ...
> MehrWährend andernorts geschlossen oder redimensioniert wird, feiert das Zürcher Musikgeschäft Notenpunkt sein 10jähriges Bestehen.
> MehrEine neue Reihe der Wiener Urtext Edition schliesst die Lücke zwischen dem Durcharbeiten einer Klavierschule und der weiterführenden Literatur.
> MehrMit dem Deutschen Musikeditionspreis «Best Edition» würdigt der Deutsche Musikverleger-Verband seit 1991 herausragende editorische Leistungen.
> MehrAuf der Henle-Website können nach den Werken für Soloklavier nun auch die Violinwerke nach Schwierigkeitsgrad gesucht werden.
> MehrDie Schneemann-Methode hat in den letzten Jahren viel von sich reden gemacht. Sie stützt sich auf neue Erkenntnisse der Hirnforschung und wendet sich an jede Altersstufe.
> MehrNeue Ausgaben für Anfänger, Könner und Ensembles aus dem Mülirad-Verlag
>Verlagsgründung: Aurio bietet Noten als PDF oder gedruckt
>Deutscher Musikeditionspreis «Best Edition» 2020
>Oxford University Press und Carus-Verlag Stuttgart
>Musikeditionspreise «Best Edition» 2018
>Editionsprojekt des Carus-Verlags und des Leipziger Bach-Archivs
>Deutscher Musikeditionspreis Best Edition 2017
>Deutscher Bildungsmedienpreis 2016
>Das jüngste «Kind» aus dem Liederprojekt
>Ein Klassiker des 20. Jahrhunderts
>Hier geht es weiter zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender und zu den Wettbewerben.