Der Carus-Verlag und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt haben zum Ziel, die Lage der Chöre in Deutschland, Österreich und der Schweiz systematisch zu dokumentieren und damit auch zum Gelingen des Neustarts beizutragen.
> MehrDas Trio Tramontana sucht neue Werke für seine Besetzung. Projekte können bis am 28. Februar gemeldet werden.
> MehrKürzlich war das Zürcher Kammerorchester auf Tausenden Einkaufstaschen der Migros Zürich präsent.
> MehrDie Idee ist nicht neu, scheint aber dieses Jahr besonders attraktiv zu sein: klingende Adventskalender: Hinter jedem Törchen spielt Musik, live oder gestreamt.
> MehrUnter dem Motto «Bohemian Rhapsody» findet in Basel im nächsten Januar das siebte Mizmorim-Festival statt.
> MehrSeit zehn Jahren leitet Fortunat Frölich seinen «choR inteR kultuR». Zum Jubiläum wird seine «missaverde» im Herbst 2021 in der Schweiz und in der Ukraine aufgeführt. Sängerinnen und Sänger können ...
> MehrHenri Thiébaud und Margrith Thiébaud-Frey legten 1995 mit ihrer Stiftung die Grundlage für das heutige Kulturzentrum La Prairie in Bellmund.
> MehrZum 200. Geburtstag von Pauline Viardot organisiert Aurea Marston ein halbszenisches «Concert in Action». Das Konzert findet, wenn die Finanzierung zustande kommt, im Mai 2021 statt.
> MehrKünftig soll jedes Jahr im September ein Festival Werke des Brunner Komponisten zu Gehör bringen und sein Wirken reflektieren. Die diesjährige Ausgabe unter dem Motto «Amazonen» findet weitgehend ...
> MehrSchott Music feiert 2020 seinen 250sten Geburtstag. Die Geschichte des Unternehmens spiegelt auch die Entwicklung der Musik, der Kultur und der Gesellschaft in diesem Zeitraum
> MehrSelten ist es so einfach, eine Stadt im Herzen der Natur zu finden, die sowohl Ruhe als auch Unterhaltung bietet. Doch genau das ist Baden-Baden – die internationale Kunst- und Kulturmetropole ist ...
> MehrAuch in der Coronazeit sorgt die Fondation Suisa dafür, dass sich Schweizer Musikschaffende zu vergünstigten Tarifen an verschiedenen Veranstaltungen präsentieren können.
> MehrAb dem 1. Juli kann man im Berner Museum das Theremin anstelle von Blasinstrumenten spielen.
> MehrMit der Aktion «Night of Light» weisen Kulturveranstalter auf ihren Ausnahmezustand hin. Seit dem 16. März ist die Branche von den Massnahmen zur Eindämmung von Covid-19 massiv betroffen.
> MehrUnter der Schirmherrschaft des Schweizer und des Deutschen Musikrates eröffnen die Festival Strings am Tag der Musik (21. Juni) im Konzertsaal des Kultur und Kongresszentrums Luzern die ...
> MehrDer Verein Summair bringt ein Open Air nach Hause, auf die Wiese, an den Strand oder wohin auch immer.
> MehrDas Ensemble Phoenix Basel lanciert die Ausschreibung für seinen biennalen Wettbewerb. Bewerbungen können bis am 30. Juni eingeschickt werden.
> MehrDas Europäische Jugendchor Festival (EJCF) musste auf nächstes Jahr verschoben werden. Am Auffahrtswochenende finden symbolische Aktionen statt.
> MehrBis am 17. April kann man sich kostenfrei auf der Plattform registrieren.
> MehrZur Uraufführung von Alfred Felders Oper «Walpurgisnacht» durch das Musikkollegium Winterthur und den Konzertchor Harmonie. (Nachtrag: Die Aufführungen konnten wegen COVID-19 nicht stattfinden.)
> MehrWegen der fortschreitenden Ausbreitung der durch ein neues Coronavirus verursachten Krankheit Covid-19 wird die Musikmesse 2020 verschoben. Die regionalen Veranstaltungen «Musikmesse Plaza» und ...
> MehrVom 1. bis 4. April 2020 feiert Europas grösste Fachmesse der Musikwirtschaft ihren 40. Geburtstag. Dank den vielfältigen Begleitveranstaltungen ist sie ein lebendiger Treffpunkt der Musikszene.
> MehrAm 2. Januar 1620 gründeten acht musikbegeisterte Gymnasiasten das collegium musicum civitatis sangallensis. Damit beginnt die 400-jährige Geschichte des ältesten Konzertchors der Schweiz.
> MehrDie von Christian Erny und Emanuel Signer gegründeten Zurich Chamber Singers führen zusammen mit dem Orchestra of Europe Honeggers sinfonischer Psalm und Milhauds Ballett in Zürich, Winterthur und ...
> MehrMusikerinnen und Musiker des Londoner Royal College of Music, die Lund Switzerland Singers aus Schweden und die Klosters Festival Singers aus London sind mit Solistinnen und Solisten vom 13. bis ...
> MehrViele hundert Kinder und Jugendliche haben in der lizenzierten Oltner Niederlassung der Pariser Agostini Drum School ihre ersten Beats getrommelt und sind zum Teil bis zum Profi avanciert.
> MehrDas Zentrum für Dialektologie und Ethnographie (CDE) in Bellinzona stellt eine neue Publikation vor, die sich mit der Geschichte der Bandella befasst.
> MehrDas Zürcher Fortepiano Festival «Flügelschläge» ehrt Clara Schumann zu ihrem 200. Geburtstag. Vom 3. bis 17. November 2019 veranstaltet die Leiterin Els Biesemans in der Bühlkirche, der ...
> MehrDie Swiss Clarinet Society führt ihre diesjährige Tagung im Konsi Bern durch. Erstmals tritt das Swiss Clarinet Orchestra unter der Leitung von Marco Santilli auf.
> MehrDie Nacht, wie ist sie? Dieser Frage geht das Festival Zwischentöne im Barocksaal des Klosters Engelberg nach. Antworten geben Nachtstücke von Robert Schumann bis Roland Moser, darunter Schönbergs ...
> MehrZum 25-jährigen Bestehen hat sich das ensemble cantissimo sowohl ein lieblich-zartes wie auch ein feierlich-philosophisches Programm vorgenommen.
> MehrAm Sonntag, 13. Oktober 2019 11 Uhr, präsentiert der Konzertchor Luzern eine Aufführung mit drei Werken von Ludwig van Beethoven: Coriolan-Ouvertüre, Messe in C-Dur und Chorfantasie. Ein Jahr lang ...
> MehrDas Ensemble Les Métropolitaines präsentiert zum 200. Geburtstag von Clara Schumann-Wieck Lieder und Kammermusik von ihr und ihrem musikalischen Freundes- und Einflusskreis.
> MehrDas aulos Sinfonisches Blasorchester aus der Schweiz feiert sein 30-jähriges Bestehen und macht sich ein besonderes Geschenk: vier Auftragskompositionen. Nebst drei Werken von Schweizer ...
> MehrDas 12. Kammermusikfestival «erstKlassik am Sarnersee» steht unter dem Motto «Ladies first» und stellt aus aktuellem Anlass Komponistinnen in den Mittelpunkt.
> MehrMit «Il ritorno d’Ulisse in patria» erklingt im August 2019 Monteverdis Odysseus-Oper auf Schloss Waldegg bei Solothurn. Andreas Reize dirigiert das cantus firmus consort auf historischen ...
> MehrIm Juli führt das StradivariQuartett in der Innerschweiz neu einen Wettbewerb durch und zwar kombiniert mit der letztes Jahr erstmals durchgeführten Meisterklasse.
> MehrDie Initiantin des Briger Rhonefestivals, die Sopranistin Franziska Heinzen, hat unter anderen Rachel Harnisch eingeladen und setzt einen Schwerpunkt zum 200. Geburtstag von Clara Schumann.
> MehrZum zweiten Mal nach 2017 organisiert Julia van der Waerden einen Werkplatz Geige, dieses Mal unter dem Motto: Hochstehender internationaler Bogenbau stellt sich vor.
> MehrVom 15. bis 18. Mai trifft sich der Klassiksektor wiederum im Kulturzentrum De Doelen in Rotterdam. Interessierte aus der Schweiz können den Gemeinschaftsstand «Swiss Music» nutzen.
> MehrVom 2. bis 5. April 2019 wird das Frankfurter Messegelände zum Showroom der Instrumentenbranche – und zum Treffpunkt für Hersteller, Händler, Professionals und Musiker aus allen Teilen der Welt. ...
> MehrVom 2. bis 5. April 2019 wird das Frankfurter Messegelände zum Showroom der Instrumentenbranche – und zum Treffpunkt für Hersteller, Händler, Professionals und Musiker aus allen Teilen der Welt.
> MehrDie Anmeldefrist der diesjährigen YOUTH CLASSICS Swiss International Music Academy SIMA auf der Musikinsel Rheinau läuft bis am 11. Mai.
> MehrEinladung zur Fortbildung «Prävention und Behandlung bei Musikern» am 24. und 25. Mai 2019 in Bad Neustadt
> MehrMit dem Sieg am letzten Schweizerischen Dirigentenwettbewerb hat die Karriere von Sandro Blank so richtig Schub bekommen. Wer es dem Profi-Dirigenten am 4. bis 7. September in Baden nachmachen ...
> MehrDas Kulturzentrum La Prairie der Stiftung Thiébaud-Frey in Bellmund eröffnet seine Konzertsaison 2019 mit dem 22-jährigen Schweizer Ausnahmetalent Äneas Humm. Das gesamte Jahresprogramm ist ...
> MehrEr könnte der Sohn der meisten Chormitglieder sein. Knapp 33 Jahre alt ist Philipp Klahm und hat bereits zehn Jahre Erfahrung in Chorleitung. Vor allem aber weiss er, wie er die 120 Sängerinnen ...
> MehrIn zwei Wochen endet die Bewerbungsfrist für den 13. Junge Ohren Preis. Für die Kategorien Programm und Charakter kann man sich noch bis am 30. September online anmelden.
> MehrEs ist das grösste Festival seiner Art in Europa und findet zum 6. Mal in Liestal statt. An der Eröffnung sind Cellisten und Cellistinnen jeglichen Alters und Niveaus zum Mitspielen eingeladen.
> MehrRund 90 junge, talentierte Musikerinnen und Musiker profitieren während 10 Tagen auf der Musikinsel Rheinau im Rahmen von Solounterricht, Kammermusikunterricht und Workshops von den Erfahrungen ...
> MehrDie Fondation Suisa und Pro Helvetia organisieren an der Internationalen Kulturbörse Freiburg einen Gemeinschaftsstand. Künstlerinnen und Künstler können sich bis am 30. Juni bewerben.
> MehrDas Migros-Kulturprozent und die Fondation Suisa schreiben zum zweiten Mal die Musikklub-Förderung «Cheers!» aus. Sie ist mit 50 000 Franken dotiert und hat zum Ziel, Schweizer Livemusik-Klubs zu ...
> MehrIm Rahmen des Artists-in-Residence-Programms bietet die Fundaziun Nairs Künstlerinnen und Künstlern für 2019 Aufenthaltsstipendien im Zentrum für Gegenwartskunst Nairs in Scuol (Engadin) im Kanton ...
> MehrDiese neue Ausbildungsreihe nach Wenzel und Marianne Grund an der Akademie für Musik-Kinesiologie ganzheitlich orientierte Künstlerberatung und Therapie startet im Oktober 2018 und richtet sich in ...
> MehrVom 9. bis 13. Mai 2018 treffen sich in Basel und der Region rund 2000 Kinder und Jugendliche zum gemeinsamen Gesang. Das Europäische Jugendchor Festival Basel hat für die 11. Ausgabe ...
> MehrDer Intendant und Generalmusikdirektor der Leipziger Oper setzt sich für die Pflege von Wagners Werken in Leipzig ein. Bis 2022 sollen alle seine Kompositionen im Spielplan verankert sein. Darüber ...
> MehrMusik ausstellen? Geht das? Natürlich soll Musik vor allem gespielt und gehört werden! Trotzdem zeigt die Musikinstrumentensammlung Willisau bis am 24. Juni die Ausstellung «Von Tuten und Blasen. ...
> MehrAm 27. Januar öffnet die Musik-Akademie Basel für alle Interessierten ihre Türen. Jung und Alt sind eingeladen, zusammen mit den Musiklehrpersonen ihre Lieblingsinstrumente auszuprobieren und ihre ...
> MehrDer internationale Geburtstag der Kunst geht zurück auf Robert Filliou. Das Forum Wallis hat zusammen mit Espace 2 eine Feier in der Ferme Asile in Sion organisiert.
> MehrDer Bärenreiter-Verlag schreibt einen Chorwettbewerb aus, bei dem es eine Auftragskomposition des schwedischen Komponisten Mårten Jansson zu gewinnen gibt.
> MehrIn drei Jahren wird der Neubau des Departements Musik der Hochschule Luzern in Kriens eröffnet. Ein Leitstern des Gebäudes ist der Kammermusiksaal. Um die Vision eines qualitativ hochstehenden und ...
> MehrDie «Dreigroschenoper» wird zurzeit im Schauspielhaus Zürich gespielt. Parallel dazu kann im Hotel Ambassador noch bis Ende Jahr ein Sessel bestaunt werden, der Brecht 1948 während der ...
> MehrDas Austauschprogramm EchangeChœurs bringt Schweizer Kinder- und Jugendchöre über Sprachgrenzen hinweg zusammen. Es wird gemeinsam lanciert von der Sophie und Karl Binding Stiftung, Movetia, der ...
> MehrKulturfans kommen im September wieder auf ihre Kosten: dann startet das Opernhaus Zürich in die neue Saison. Dass beim Opern- oder Theaterbesuch aber auch die Kulinarik nicht zu kurz kommt, dafür ...
> MehrBis am 27. September können Clips online angemeldet und hochgeladen werden.
> MehrDie über 40 Teilnehmer der Musikferien auf dem Arenenberg in Salenstein waren begeistert. Für den Kurs im nächsten Jahr kann man sich bereits anmelden.
> MehrIm Frühling dieses Jahres besuchten 35 Sängerinnen und Sänger aus der Schweiz den Libanon. Im Sommer kommen nun 20 junge Libanesinnen und Libanesen in die Schweiz. Gemeinsam werden sie am 22. und ...
> MehrTicino Musica findet dieses Jahr vom 16. bis 29. Juli statt. Einige Musikerinnen und Musiker, die früher teilgenommen haben und heute international erfolgreich tätig sind, berichten von ihren ...
> MehrDer Verein zur Förderung junger hochbegabter Künstler der klassischen Musik organisiert Aus- und Weiterbildungswochen sowie eine Konzertreihe. Es werden rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...
> MehrDie interdisziplinäre Tagung «Authenticity versus Improvisation in der Philosophie über Musik?» fragt nach dem Wesen und dem Wechselverhältnis von Improvisation und Authentizität.
> MehrDas Programm des Festivals für Neue Musik Forum Wallis 2017 ist online.
> MehrKulturschaffende, die Anrecht auf Arbeitslosengeld haben, müssen oft feststellen: RAV-Beraterinnen und -Berater wissen wenig bis nichts über die Eigenheiten des Arbeitsmarkts in diesem Bereich. ...
> MehrZur Aufführung der «Carmen Suite» von Rodion Schtschedrin im Mai suchen zwei Ostschweizer Orchester gute Amateur-Musikerinnen und -Musiker.
> MehrUnter dem Titel «Er-Innerung» erklingen anfangs Juli in und um Valendas neue und bereits gehörte Werke.
> MehrBis zum 31. Juli können Aufenthaltsstipendien im Engadin während der Zeit vom Juli 2017 bis November 2018 beantragt werden.
> MehrVom 27. bis 30. Oktober 2016 findet das «International Drums & Percussion Camp Weinfelden» statt. Das viertägige Camp steht unter der Gesamtleitung von Samuel Forster, dem stellvertretenden Leiter ...
> MehrAm fünften Henle Klavierwettbewerb reichten 190 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 11 Jahren ihre Beiträge ein.
> MehrNeuer Teilnehmer-Rekord an den Musik-Kurswochen Arosa. Ende Mai haben sich bereits 1220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Dies ist eine Steigerung von über 10%!
> MehrVom 31. Oktober bis zum 4. November 2016 lädt der Carus-Verlag zum fünften Mal zum Stuttgarter Choratelier.
> MehrDas Programm des Festivals für Neue Musik Forum Wallis 2016 ist online.
> MehrEnglische Musik für Chor und Blasorchester ist in der Tonhalle Zürich am Sonntag, 10. April 2016, um 17.00 Uhr zu hören.
> MehrDie Ausstellung in Aarau stellt das Verhältnis des konstruktiv-konkreten Künstlers Camille Graeser zur Musik ins Zentrum. Sie ist vom 30. Januar bis 10. April 2016 zu sehen und wird von ...
> Mehr«Musik ist unglaublich vielseitig. Musik ist Therapie, Musik ist Wissenschaft, Musik sind auch die ewigen Gesetze der Natur und des Universums. Musik durchdringt die Materie.» Yehudi Menuhin
> MehrDie Lust, ein aussergewöhnliches Werk zu entdecken und durch die Aufführungen bekannt zu machen, stand bei Max Aeberli, dem Leiter des Teamchors Jona, im Vordergrund. Die Suche führte zum ...
> MehrIm Rahmen des Festivals Murten Classics veranstaltet die Valiant Bank einen Solistenwettbewerb. Junge Violinistinnen und Violinisten können sich bis am 19. Februar bewerben.
> MehrDie Ausgabe 2016 des Arosa Musik Festivals bietet im Rahmen der academy concerts, den classic concerts und den jazz&rock concerts elf hochstehende Konzerte ganz unterschiedlicher Couleur.
> MehrDie Kalaidos Musikhochschule gewährt Anfang Januar im Konservatorium Winterthur Einblick in ihre neuen Studiengänge .
> MehrDer Cellist Christoph Croisé begeistert in New York, München, St. Petersburg, Berlin, Genf, Zürich, Luzern ... Am 1. Januar 2016 spielt er in Altdorf.
> MehrSeit 2013 werden im Yehudi-Menuhin-Forum unter der künstlerischen Leitung der Berner Pianistin Hiroko Sakagami Kammermusikkonzerte mit herausragenden Interpretinnen und Interpreten veranstaltet.
> MehrAn der Klosterstrasse 11 in Luzern eröffnet das traditionsreiche Geschäft mit Sitz in Bern eine neue Niederlassung. Neben dem Verkauf von Musikinstrumenten bietet das Unternehmen auch einen ...
> MehrAm grossen Konzertabend im Rahmen der 9. Musiktage Arthur Lourié, dem kleinen, weltweit einzigen Festival für den russischen Komponisten, werden sechs spät entdeckte Lieder erstmals zu hören sein.
> MehrDie Musikschule Alato möchte einen Rekord aufstellen und die Musikschule der Region Burgdorf bringt eine Rarität zur Aufführung.
> MehrEine Tourismusregion möchte gerne wissen, welche Anforderungen Musikerinnen und Musiker an Unterkünfte für Musikwochen oder Probephasen stellen. Wer sich an der Umfrage beteiligt, hat die Chance, ...
> MehrDrei Konzerte des Valletta International Baroque Festivals in verschiedenen sakralen und weltlichen Räumen, Paläste, Gärten und Klippen laden vom 23. bis 27. Januar 2016 zum Besuch. Anmeldeschluss ...
> MehrDie spätgotische Orgel von 1435 steht im Zentrum einer Reihe von sechs Konzerten, die vom 4. Juli bis zum 8. August wöchentlich samstags sattfinden.
> MehrEnde Juni wurde das Konzept der 1. Biennale «ZeitRäume Basel» vorgestellt. Vom 10. bis 13. September sollen neue Klänge spezielle Räume beider Basel in ungewöhnliche Musikorte verwandeln.
> MehrZum zweiten Mal treffen sich die Schweizer Panflötistinnen und Panflötisten am 5. September in Rümlang. Es werden über 1000 Fans erwartet.
> MehrDer Förderverein für Steinklang-Musik will mit seinen Konzerten dieses Klanguniversum neu beleben und bekannt machen.
> MehrDie Orgelakademie Stade lädt Organistinnen und Organisten im Alter zwischen 12 und 19 Jahren zu einer Weiterbildungswoche im Juli ein.
> MehrDas Istituto Svizzero di Roma (ISR) schreibt im Rahmen seines Programms Studio Roma Plätze für einen Aufenthalt in der Villa Maraini in Rom aus. Bewerben können sich auch Musikerinnen und Musiker.
> MehrAuf der Seebühne wird vom 22. Juli bis 23. August 2015 Puccinis «Turandot» aufgeführt. Die Bregenzer Festspiele schreiben ein Casting für Statisten und Kleindarsteller aus.
> MehrDie Bosworth Music GmbH feiert im November ihr 125-jähriges Bestehen. Der in Berlin ansässige Musikverlag ist eine deutsche Tochter der weltweit agierenden Music Sales Group. Er ist heute sowohl ...
> MehrVom 14. November 2014 bis 30. August 2015 bietet das Museum für Kommunikation in Bern einen Überblick über 60 Jahre Popmusikschaffen in der Schweiz, vom Rock’n’Roll der 1950er-Jahre bis zur ...
> MehrDie gemeinnützige Organisation Femmusicale tritt erstmals mit Konzerten und einem Referat an die Öffentlichkeit.
> MehrAm 12. November stellt der herausragende Bariton in Zürich sein Buch «Liebst du um Schönheit – Gespräche mit Clemens Prokop» vor.
> MehrDie Schwabe AG übernimmt zum 1. Juli 2015 die Aktienmehrheit am Zytglogge-Verlag, der als eigenständige Aktiengesellschaft unter dem bestehenden Namen weitergeführt wird. Die Verleger Bettina ...
> MehrAm 17. und 18. Januar 2015 führt die Hochschule Luzern – Musik erstmalig eine Brass Academy durch. Teilnehmen können junge und talentierte Blechbläserinnen und Blechbläser im Alter von 12 bis 20 ...
> MehrVor 150 Jahren wurde Adolf Wölfli geboren. Aus diesem Anlass führt der Verein Wölfli&Musik eine Reihe von Konzerten und Lesungen in Bern durch. In einem Musiktheater wird Wölfli auch auf der Bühne ...
> MehrRund 65 junge Künstlerinnen und Künstler aus 20 Ländern reisen ans Davos Festival - Young Artists in Concert, das vom 2. bis 16 August unter dem Motto «Halt auf Verlangen» stattfinden.
> MehrDer 2011 gegründete Verein zur Förderung junger Künstler führt vom 12. bis 23. Juli Masterclasses auf der Musikinsel Rheinau durch. Öffentliche Konzerte finden in Schaffhausen und Zürich statt.
> MehrDer Männerchor Zürich lädt vier Europa Cantat-Chöre am 21. Juni zum 2. Mittsommer-Chorfeuerwerk nach Zürich-Wollishofen in die reformierte Kirche auf der Egg.
> MehrWie wirkt die Musik auf den Menschen? Diese Frage stellt sich Wenzel Grund seit Jahren als Musik-Kinesiologe. Neu richtet sich seine Ausbildungsreihe auf eine ganzheitlich orientierte ...
> MehrRossinis Opera buffa «La Gazzetta» erlebt diesen Sommer in St. Moritz ihre schweizerische Erstaufführung.
> MehrNach dem letztjährigen Erfolg veranstaltet das Musikfest Brunnen 2014 unter dem Motto «Metamorphosen» fünf Konzerte an zwei Tagen. Im Zentrum stehen Werke des Bohemiens Wolfgang Amadeus Mozart und ...
> MehrDie Welt des Schalls, seine Entstehung, Verbreitung und Wahrnehmung stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung «Klangwelten», die am 16. April 2014 im Swiss Science Center Technorama in ...
> MehrDie ehemalige Hauptstadt Polens gehört seit 1978 zum Unesco-Weltkulturerbe. Vom 10. bis 13. Oktober besuchen wir zusammen mit Chefredaktorin Katrin Spelinova Sehenswürdigkeiten, machen einen ...
> MehrDie Singwoche im Rahmen der Jugendförderung vom 6. bis 11. Juli in Niederuzwil wird von Esther Stalder und Tina Dätwyler geleitet.
> MehrDas Theater Basel sucht Statisten im Alter zwischen 9 und 15 Jahren und eine Statistin für die Opernproduktion «La damnation de Faust». Das Casting findet am 21. Februar um 18 Uhr im Theater Basel ...
> MehrVom 12. bis 15. März findet in Frankfurt die Musikmesse statt, der internationale Branchentreffpunkt für Instrumente, Noten, Musikproduktion und -vermarktung. Tipp für Schweizer Gäste.
> MehrDas Istituto Svizzero di Roma schreibt im Rahmen seines Programms Studio Roma zwölf Plätze für einen Aufenthalt in der Villa Maraini in Rom aus. Die Bewerbungen können bis spätestens am 24. ...
> MehrDie «Musikinsel» Rheinau ist im Bau, ab Mai 2014 steht die altehrwürdige Klosteranlage Orchestern, Chören und Ensembles als Probezentrum zur Verfügung. Ein Augenschein vor Ort.
> MehrVom 1. bis 4. Februar 2014 treffen sich Verleger, Labels und weitere Vertreter des Musikbusiness zum 25. Mal am Schweizer Stand an der Midem (Marché international de l'édition musicale) in Cannes. ...
> MehrKlassische Musiker, die sich mit Spiritualität beschäftigen, stehen in der heutigen, rational dominierten Zeit oft alleine da. Der neu gegründete Verein Spirit of Music in Burgdorf möchte Impulse ...
> MehrDer Verein Arosa Kultur kann bei den Musik-Kurswochen Arosa und bei der Arosa Music Academy einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr beträgt die Steigerung über sechs ...
> MehrIm Bahnmuseum Albula in Bergün findet bis zum 28. Februar 2014 die Sonderausstellung «My first sonic Lok» satt. Der St. Galler Klangkünstler Andy Guhl nutzt eine Lokomotive der Rhätischen Bahn als ...
> MehrOpern- und Ballettfans in Zürich, Bern und Basel können in der Saison 2013/24 Aufführungen aus dem Royal Opera House in London live mitverfolgen.
> MehrBei der Klassik-Musikmesse, die nächstes Jahr vom 14.–17. Mai in Wien stattfinden wird und an der sich bislang vor allem Tonträger-Labels präsentierten, können die Teilnehmer vorschlagen, was auf ...
> MehrWie geht es der Chormusik in der Pandemie?
>Werke für Bratsche, Querflöte und Harfe gesucht
>Eine Aktion zum 75-jährigen Bestehen des Zürcher Kammerorchesters
>Alternative zu Samichlaus, Advents- oder Weihnachtskonzerten
>Publireportage
>Interkulturell agierender Chor sucht Mitwirkende für sein Projekt 2021
>25 Jahre Stiftung Thiébaud-Frey, Bellmund
>Publireportage
>Publireportage
>250 Jahre Schott Music
>Hier geht es weiter zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender und zu den Wettbewerben.