Calendrier des cours
Strohhalm, Lax Vox, Stimm-Maske, Balancescheibe, Trampolin, Becher und Co: Das Potential von Stimulations-Tools in der Stimmarbeit Stimmfunktion und Klangenergie stimulierende Körperbewegungsmuster
- Début
- 30.01.2021
- Fin
- 30.01.2021
- Lieu
- Zürich
- Direction
- Joh. Michael Blume
- Tarifs
- Teil I: 9-12.30hTheorie und Anwendung in Gruppenarbeit 110 CHF Teil II: 14-17.30h Anwendung in Einzelarbeit vor der Gruppe 110 CHF Teil I und II je 110 CHF (bei Buchung beider Teile 190 CHF) Buchung von Teil I und Teil II unabhängig voneinander möglich
- Délai d'inscription
- 30.01.2021
- Site web
- klangkuenste.de/workshops.html
Der Liedkurs richtet sich an Menschen, die gerne als Lied-Duo zusammen musizieren und sich auf einen gemeinsamen Arbeitsprozess einlassen möchten.
Mit sieben Duo-Lektionen, davon zwei im Rahmen der ganzen Gruppe, und einem Abschlusskonzert im Gartensaal der Villa Boveri in Baden erstreckt sich der Kurs über ein knappes halbes Jahr, sodass zusammen mit den dazwischenliegenden Übephasen ein vertieftes Eintauchen in die Lieder und ein intensiver Austausch zwischen SängerIn und PianistIn möglich werden.
Da uns als Kursleiterinnen dieser Austausch ein zentrales Anliegen ist, unterrichten wir auch selber als Duo, d.h. wir sind immer zu zweit für beide Instrumente anwesend.
Die Gruppentage zu Beginn und gegen Ende des Kurses dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und der gemeinsamen Arbeit in der Gruppe. An den andern fünf Kurstagen arbeiten die Duos in Einzellektionen von 90 Min., wobei alle Kursteilnehmenden herzlich eingeladen sind als Hörende teilzunehmen.
Bei der Liedauswahl nehmen wir die Wünsche des Duos auf und geben von unserer Seite her Vorschläge, die uns in gemeinsamer Absprache mit dem Duo als geeignet erscheinen.
Daten:
Gruppensamstage: Samstage 27. Februar 10.30–14 h & 29. Mai 10–16 h
Einzellektionen: Samstage 13. März, 10. April, 24. April, 15. Mai, 12. Juni
Kurszeiten: zwischen 9.30–19 h je 90 Min. pro Duo an den fünf Einzellektions-Daten
Abschlusskonzert: Sonntag 27. Juni 12h
Anmeldung:
Elisabeth Bachmann, 079 782 15 22, el.bachmann@bluewin.ch
Zusatzinformationen:
Falls jemand die Ausschreibung erst in der gedruckten März-Ausgabe der Schw. Musikzeitung und nach Ablauf der Anmeldefrist liest und interessiert ist, bitte Elisabeth Bachmann telefonisch kontaktieren. Wenn noch Plätze frei sind, ist eine Teilnahme auch nach Ablauf der Frist möglich.
- Début
- 27.02.2021
- Fin
- 27.06.2021
- Lieu
- Merkerareal, Bruggerstrasse 37, 5400 Baden
- Direction
- Eva Nievergelt, Gesang / Elisabeth Bachmann, Klavier
- Tarifs
- Fr. 950.-
- Délai d'inscription
- 14.02.2020
- Site web
- www.evanievergelt.ch
•Balance zwischen Innen- und Aussenwahrnehmung
•Klangorientierung versus Handlungsorientierung
•Die Ohren als Hör,- Gleichgewichts- und Sinnesorgan
•Das Prinzip der Echo-Ortung und sein funktionsregelndes Potential
•Der Klang – ein Schlüssel zu Funktion
•Ohr und Sängerformanten
- Début
- 06.03.2021
- Fin
- 06.03.2021
- Lieu
- Zürich
- Direction
- Michael Blume
- Tarifs
- Teil I: 9-12.30hTheorie und Anwendung in Gruppenarbeit 110 CHF, Teil II: 14-17.30h Anwendung in Einzelarbeit vor der Gruppe 110 CHF, Teil I und II je 110 CHF (bei Buchung beider Teile 190 CHF) Buchung von Teil I und Teil II unabhängig voneinander möglich
- Délai d'inscription
- 06.03.2021
- Site web
- klangkuenste.de/workshops.html
09.30-12.30 und 13.45-16.45
Im aktiven Tun entdecken wir verspielte, kraftvolle, feine unerwartete Bewegungsideen und bündeln diese in konkrete Anwendungsgebiete. Aus der Bewegung heraus ins Singen, ins Lauschen, ans Instrument, in die Bewegung und in den Tanz. Ziel des Kurses ist es, von der eigenen Bewegungsfreude ausgehend den Motor von Musik und Tanz wieder bewusst zu machen oder zu erforschen und daraus heraus den Transfer in die Arbeit mit Kindern herzustellen. Konkrete Spiele, Tänze, Musikbeispiele und Handout inbegriffen.
- Début
- 13.03.2021
- Fin
- 13.03.2021
- Lieu
- Biel
- Direction
- Meyer Franziska, Biel
- Tarifs
- Fr. 140.– für Nichtmitglieder; Fr. 120.– für Mitglieder von orff schulwerk schweiz. Für Einzelmitglieder Rabatte ab 2 Kursen pro Jahr
- Délai d'inscription
- 25.02.2021
- Site web
- orff-schulwerk.ch/kurse/__trashed-2/
•Das Zusammenspiel an der Artikulation beteiligter Organe: Kiefer, Lippen, Zunge, Gaumen, Rachen
•Effiziente Artikulationsmuster als Voraussetzung für Mühelosigkeit, Klarheit der Sprache und Geläufigkeit
•Der Einfluss der Artikulation auf die Resonanzräume
- Début
- 20.03.2021
- Fin
- 20.03.2021
- Lieu
- Zürich
- Direction
- Michael Blume
- Tarifs
- Teil I: 9-12.30hTheorie und Anwendung in Gruppenarbeit 110 CHF, Teil II: 14-17.30h Anwendung in Einzelarbeit vor der Gruppe 110 CHF, Teil I und II je 110 CHF (bei Buchung beider Teile 190 CHF) Buchung von Teil I und Teil II unabhängig voneinander möglich
- Délai d'inscription
- 20.03.2021
- Site web
- klangkuenste.de/workshops.html
•Der Kehlkopf und seine Einbindung in das Gesamtsystem des Körpers
•Grundfunktionen des Kehlkopfs: Lautstärkeregelung, Tonhöhenregelung, Register und Registerkoordination
•Die Koordination der Stimmlippeneinstellungen durch freie Brillanz und das funktionale Vibrato
- Début
- 17.04.2021
- Fin
- 17.04.2021
- Lieu
- Zürich
- Direction
- Michael Blume
- Tarifs
- Teil I: 9-12.30hTheorie und Anwendung in Gruppenarbeit 110 CHF, Teil II: 14-17.30h Anwendung in Einzelarbeit vor der Gruppe 110 CHF, Teil I und II je 110 CHF (bei Buchung beider Teile 190 CHF) Buchung von Teil I und Teil II unabhängig voneinander möglich
- Délai d'inscription
- 17.04.2021
- Site web
- klangkuenste.de/workshops.html
in der Musik-Akademie Basel im Rahmen des 12. Europäischen Jugendchor Festivals Basel
Grosses Workshopangebot mit Sanna Valvanne (FI), Ēriks Ešenvalds (LV), RoxorLoops (BE), Nadja Räss, Elsbeth Thürig, Flavia Walder und Vreni Winzeler (CH) für amtierende und studierende Chorleitende sowie Interessierte aus der ganzen Schweiz.
- Début
- 13.05.2021
- Fin
- 13.05.2021
- Lieu
- Basel
- Délai d'inscription
- 25.04.2021
- Site web
- www.ejcf.ch