Winterthur zeichnet Anisa Djojoatmodjo aus

Die Stadt Winterthur verleiht den Kulturpreis 2025 an die Musikerin Anisa Djojoatmodjo.

 

Anisa Djojoatmodjo (Bild: zVg)

Anisa Djojoatmodjo ist Gitarristin, Sängerin, Songwriterin und Produzentin. Die Künstlerin hat ihren Lebensmittelpunkt seit gut zehn Jahren in Winterthur. Gemeinsam mit der Zürcher Schlagzeugerin Hannah Bissegger gründete sie 2016 das Duo Ikan Hyu. Daneben war Anisa Djojoatmodjo auch als «Sidewoman» in Projekten mit Evelinn Trouble und Ella Ronen aktiv, ist bei Produktionen im Theater Rigiblick zu hören, konzentriert sich aber nun vermehrt auf ihre eigenen Projekte.

Sie leitete Workshops, unter anderem an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Rahmen des CAS «Pop» und seit nunmehr drei Jahren einen Bandworkshop für junge Finta-Personen bei Helvetiarockt. 2023 war sie Jurorin für das Aargauer Kuratorium im Bereich Musik, seit 2024 in der Musikkommission des Popkredits der Stadt Zürich. Besonders wichtig sei ihr die Förderung von Frauen, inter-, non-binären, trans- und agender Personen in der Musikszene, schreibt die Stadt Winterthur.

Der Kulturpreis der Stadt Winterthur wird jährlich vom Stadtrat in Eigenkompetenz an Personen oder Institutionen verliehen, die sich im Kulturleben der Stadt Winterthur besonders verdient gemacht haben. Eine Bewerbung ist nicht möglich. Es können sowohl Institutionen als auch Einzelpersonen und Gruppen geehrt werden. Der Preis ist mit 10ʼ000 Franken dotiert.

Das könnte Sie auch interessieren