Honorarspiegel des Österreichischen Musikrates
Der Österreichische Musikrat veröffentlicht Empfehlungen für ein angemessene Bezahlung selbständiger Projektarbeit in der Musik.

Der Spiegel stellt eine Kalkulationshilfe für die Planung eigener Projekte dar und soll jedenfalls bei Fördereinreichungen im Bereich Musik zur Anwendung kommen. Es handelt sich um Honorarspannen – der Stundensatz kann daher je nach Berufserfahrung und Projekt-Kontext
individuell festgelegt werden.
Die empfohlenen Stundensätze beziehen sich auf die Arbeitskosten, also den Unternehmerlohn. Sie beinhalten Honorar, Sozialversicherung, Steuern und Abgaben sowie durchschnittliche Urlaubs- und Krankheitstage, aber keine Umsatzsteuer.
Eine Überzahlung ist möglich und insbesondere bei leitenden Tätigkeiten auch marktüblich. Als Berechnungsbasis dient das Gehaltsschema der Gewerkschaft GPA für Vereine / Leitfaden für faire Bezahlung in der bildenden Kunst (Basissätze in der selbständigen Arbeit).
Mehr Infos:
https://oemr.at/wp-content/uploads/OeMR_Fair-Pay-Honorarkatalog_veroeffentlicht_110124.pdf