Stadt Bern schreibt Dampfzentrale-Nutzung aus
Die Berner Dampfzentrale ist eine Plattform für das zeitgenössische Kulturschaffen. Die Stadt schreibt nun den Leistungsvertrag für die Nutzung öffentlich aus..

Die Trägerschaft wird die kulturelle Nutzung der Dampfzentrale inhaltlich, organisatorisch und finanziell verantworten. Sie soll «ein dichtes und vielfältiges Angebot für die Bevölkerung veranstalten» und Kooperationen pflegen – insbesondere mit den Berner Tanzschaffenden. Die Stadt Bern schliesst mit der ausgewählten Trägerschaft einen mehrjährigen Leistungsvertrag ab.
Die Ausschreibung erfolgt ab sofort öffentlich auf Simap.ch, Eingabefrist ist der 30. September 2025. Mit einem zweistufigen, selektiven Verfahren werden alle Interessierten eingeladen, sich zu bewerben. In einer Präqualifikation wählt das Beurteilungsgremium drei Bewerbungen aus, welche die Eignungskriterien am besten erfüllen. Diese könnne daraufhin ein Konzept einreichen. Das Angebot der Trägerschaft, die in der zweiten Stufe des Verfahrens den Zuschlag erhält, dient als Grundlage für die Verhandlung eines Leistungsvertrages ab 2028.