Doppelspitze am Luzerner Theater
Ab der Spielzeit 26/27 übernimmt eine Doppelspitze die Intendanz am Luzerner Theater: Katja Langenbach und Wanda Puvogel treten gemeinsam die Nachfolge von Ina Karr an.

Katja Langenbach und Wanda Puvogel gehören laut der Medienmitteilung des Theaters seit der Spielzeit 21/22 als Schauspiel- bzw. Tanzdirektorin dem künstlerischen Leitungsteam um Ina Karr an. Ab der kommenden Saison übernehmen sie gemeinsam die Intendanz des Luzerner Theaters. Ihre aktuellen Spartenleitungen werden sie an interne Kräfte übergeben. Die Teams der beiden Sparten werden umstrukturiert und zum Teil durch neue Kräfte ergänzt. Die beiden Co-Intendantinnen werden ihre aktuell verantworteten Sparten auch weiterhin aktiv begleiten und sie tatkräftig unterstützen. Ina Karr verlässt zum Ende der Spielzeit 25/26 nach fünf Jahren das Luzerner Theater. Sie wurde im vergangenen Juni zur Generalintendantin der Deutschen Oper am Rhein berufen.
Die komplexe und personell grösste Sparte Oper wird wie bisher gemeinsam von Operndirektorin Ursula Benzing und Musikdirektor Jonathan Bloxham geleitet. Teresa Rotemberg bleibt Leiterin des Jungen Luzerner Theaters.
Katja Langenbach studierte in München und New York Dramaturgie und Regie. Nach Assistenzen am Thalia Theater in Hamburg und beim Bayerischen Rundfunk arbeitet sie seit 2005 als freischaffende Regisseurin Seit 2021 ist sie Schauspieldirektorin am Luzerner Theater, wo sie zuletzt die Produktion «Hard Land» inszenierte.
Nach Abschluss ihres Violinstudiums wechselte Wanda Puvogel hinter die Bühne und arbeitet seit inzwischen drei Jahrzehnten in ganz unterschiedlichen Kontexten im Tanzbereich. Sie war während drei Jahren bei der Norddeutschen Konzertdirektion Melsine Grevesmühl mit der Tourneeplanung und -organisation für grosse internationale Tanzcompagnien betraut. Seit 2007 in der Schweiz, arbeitete sie ab 2008 als Dramaturgin und Managerin des von Cathy Marston geleiteten Bern Balletts. Ab 2014 setzte sie sich als Mitarbeiterin des Berufsverbands Danse Suisse für eine bessere Verankerung des Tanzes in der Schweiz und gute Arbeitsbedingungen für die Tanzschaffenden ein. National und international gut vernetzt, war sie 2015 bis 2020 als Dramaturgin für das Migros- Kulturprozent Tanzfestival Steps tätig. Seit 2021 ist sie Tanzdirektorin am Luzerner Theater.