Jodeln dürfte Unesco-Kulturerbe werden
Im Dezember wird in Neu-Delhi das Jodeln voraussichtlich in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Unesco aufgenommen. Der Kanton Schwyz wird das am 13. Dezember mit einem besonderen «Tag des Jodelns» feiern.

Vor gut anderthalb Jahren hat die Schweiz bei der Unesco die Kandidatur für die Einschreibung des Jodelns in die «Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit» deponiert. Mit der Aufnahme in diese Liste werde eine für die gesamte Schweiz wichtige Ausdrucksform der Volksmusik gewürdigt, schreibt der Kanton Schwyz.
Die Unesco entscheidet im Dezember an einer internationalen Tagung in der indischen Hauptstadt über die Kandidatur. Unabhängig davon wird die musikalische Tradition am 13. Dezember im Mythenforum Schwyz mit einem besonderen «Tag des Jodelns» gefeiert. Dazu laden der Kanton Schwyz und die beteiligten Trägerschaften ein, es sind dies der Eidgenössische Jodlerverband, die Hochschule Luzern – Musik und das Roothuus Gonten – Zentrum für Appenzeller & Toggenburger Volksmusik.
Der «Tag des Jodelns» möchte unterschiedliche Zugänge zum Jodeln bieten und verschiedene Aspekte rund um die Tradition in den Mittelpunkt stellen.
