Zum Stück hin und wieder weg
Das Klavierheft «Spielräume – Spielregeln» lädt zur Improvisation und zum Literaturspiel ein.

Alle, die mit ihren Schülerinnen und Schülern gerne hinter die Kulissen der zu lernenden Stücke schauen, dürften an diesem bei Breitkopf erschienenen Band grosses Interesse haben. Sigrid Naumann lädt mit kurzen, leichten Klavierstücken zum Entdecken, Erforschen und Erspielen ein. Die Beispiele stammen aus vier Epochen von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Wie die Autorin im Vorwort schreibt, sind alle Vorschläge aus der Praxis heraus entstanden, was deutlich spürbar ist. Es gelingt ihr, Spielräume zu schaffen, die es erlauben, verschiedene Lernbereiche wie Literaturspiel, Improvisation und Musiklehre miteinander zu verbinden. So werden in den verschiedenen Kapiteln einzelne Aspekte unter die Lupe genommen, Neues wird schrittweise eingeführt. Beispielsweise führt das Spielen im Fünftonraum über einer Bordunquinte zu einem Stück aus Bartóks Mikrokosmos, was wiederum zur Einladung wird, mit verschiedenen modalen Tonarten zu experimentieren und so den Hörschatz zu erweitern. Eine Musette von Louis Daquin rundet dann dieses Kapitel ab. Weiter werden mittels kleiner Literaturbeispiele von Schumann, Kabalewski oder Rameau kompositorische Prinzipien wie das Spiel in Parallelbewegung gezeigt oder wie ein Menuett auf einen einfachen zweistimmigen Satz reduziert werden kann, um daraus neue Variationen zu erarbeiten. Zwei grosse Abschnitte sind dem Akkord- und Kadenzenspiel gewidmet. Das Würfelspiel von Mozart oder das Komponieren mit Telefonnummern à la Kurtág (Hommage à Jenny, Jatékok, Band 2) lässt Erfahrungen mit Aleatorik machen.
Die Autorin geht grundsätzlich zwei verschiedene Wege: Durch improvisatorische Vorübungen führt sie zu einem zu erarbeitenden Stück hin und erlaubt so erste Einblicke in die zugrunde liegende Spielregel, oder sie regt zum Improvisieren und Verändern eines vorgegebenen Stücks an. Ganz im Sinne Bachs gibt dieser Band Anregungen, «gute inventiones nicht alleine zu bekommen, sondern auch selbige wohl durchzuführen».
Sigrid Naumann, Spielräume – Spielregeln. Leichte Klavierstücke aus vier Jahrhunderten mit Anregungen zum Improvisieren, Entdecken-Erforschen-Erspielen, EB 8846, € 22.90, Edition Breitkopf, Wiesbaden 2015