Ambivalente Rankings

Anknüpfend an die Ausgabe vom November äussern sich weitere Exponenten der Schweizer Musikhochschulszene zum Thema Ranking und Wettbewerb. So erläutert Christoph Brenner die Sicht des Tessins, Xavier Bouvier beleuchtet die Zusammenarbeit mit der Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC).

Michael Eidenbenz — Hochschulrankings brechen in der Regel ungefragt über die Institutionen herein. Die jeweils in den Tagesmedien publizierten Resultate nennen nur den Rang und den erfolgten Auf- oder Abstieg der relevanten Schulen, die sich dann gegenüber Öffentlichkeit, Politik oder Geldgebern erklären müssen, ohne ernsthaft Ursachen analysieren zu können, weil sie die zugrunde liegenden Kriterien und deren Erhebungsmethoden nicht wirklich kennen. Hochschulrankings sind eine Form von Erpressung, man kann sich ihnen nicht entziehen. Musik- und Kunsthochschulen stehen bisher weniger im Fokus des omnipräsenten Ratings. Zwar herrscht allgemein eine unartikulierte und erstaunlich homogene gefühlte Meinung darüber, welche Institutionen «einen guten Ruf haben». Die wenigsten verweisen aber z.B. auf ihren Websites auf hervorragende Listenplätze irgendeiner Agentur. Tun sie es doch, gilt dies – noch – als eher peinlich. Die Skepsis gegenüber den notorischen Ranglisten ist gross.

Doch es gibt auch einen breiten Konsens darüber, dass dem simplifizierenden Wettbewerb über kurz oder lang nicht auszuweichen sei. Der Trend hält an und ist unter anderem auch einer ökonomischen Globalisierung der Bildungslandschaft geschuldet, die Standardisierungen fordert und sich somit externen, global kommunizierbaren Wertungen nicht versperren kann. Wenn etwa asiatische Länder die Wahl einer hochbewerteten Uni zur Bedingung für die Gewährung von Auslandstipendien machen, hat dies weltweite Auswirkungen auf die Studienplatznachfrage.

Wie also dem Druck begegnen? Abwehrend, kritisch, durch Nichtbeachtung und Verweigerung? – oder proaktiv, etwa durch die Etablierung eigener aussagekräftiger Kriterien und Messmethoden? Die Association européenne des conservatoires (AEC) hat Fragebogen und Indikatorenlisten erarbeitet für U-Multirank, eine Organisation, die verspricht, der Komplexität der Institutionen Rechnung zu tragen und anstelle von platten Ranglisten eine differenzierte Suche entlang spezifischer Leistungskategorien zu ermöglichen. Bisher erscheint die Musik mangels Beteiligung der Hochschulen freilich nicht auf der U-Multirank-Website. Auch die European League of Institutes of the Arts (ELIA) erstellt derzeit Kriterien für eine adäquate Bewertung künstlerischer Leistungen in Lehre und Forschung. Ob damit die Handlungshoheit gewahrt und die gefürchtete Trivialisierung vermieden wird, muss sich zeigen. Interessant ist immerhin die Ambivalenz der Debatte. Dass ausgerechnet im Kunstbereich, dessen Werte elementar von öffentlicher Meinung und Resonanz bestimmt werden, eine so grosse Abwehr gegenüber institutioneller Fremdbewertung herrscht, müsste eigentlich erstaunen. Vielleicht liegt aber genau hierin auch der Grund: Wir kennen selbst die Mittel der Magie und der Inszenierung, mit denen man Bedeutsamkeit erzeugt. Das lassen wir uns nicht nehmen.

 

Michael Eidenbenz … ist Direktor des Departement Musik an der Zürcher Hochschule der Künste.

MvO — Xavier Bouvier informe sur l’expérience de la HEM en matière de ranking. Ceci dans le contexte que la HEM a participé à un programme de ranking de l’AEC (Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhoch- schulen).

 

Xavier Bouvier, vous vous orientez avec votre ranking sur les spécifications ou les expériences de l’AEC. À quoi ressemblent-ils exactement ?

L’Association Européenne des Conservatoires s’est emparée de la question du ranking dès 2014-2015. Un groupe de travail spécifique a été formé, et s’est penché sur l’évaluation et l’adaptation, pour le domaine de l’enseignement de la musique, du système U-Multirank promu et financé par la communauté Européenne. L’intérêt de U-Multirank est son approche multidimensionnelle, qui fait porter le focus davantage sur les spécificités, la «couleur» particulière des institutions, plutôt que sur leur classification sur une échelle unidimensionnelle. Pour tester la validité, la viabilité et la faisabilité des «dimensions» développées par son groupe de travail, un projet pilote a été mené par l’AEC en 2015-2016. Pour notre part, nous avons participé à la collecte de donnée l’année suivante.

Quelles sont les expériences de ce ranking et quelle influence a-t-il sur la perception de votre Haute École ?

La collecte des données nous a montré la pertinence des «dimensions» proposées par l’AEC. Le projet était exploratoire, et nous ne l’avons pas poursuivi jusqu’au point où nous pouvions publier les résultats et constater des changements concrets dans la perception de l’école par l’extérieur. Pour le pilotage interne, nous disposons par ailleurs d’autres outils, comme par exemple notre participation au projet IBE « International Benchmark Exercice » regroupant neuf écoles : Sydney, Helsinki, Boston, etc. Cette participation nous permet de disposer de bons éléments de comparaisons internationales.  

Que pensez-vous des rankings en général, et plus particulièrement dans le contexte des Hautes Écoles de Musique ?

Dans un monde où l’information et la communication sont omniprésentes, les institutions se doivent d’accorder une attention toute particulière à ce que les rankings diffusent une image fidèle de leur profil. De ce point de vue, l’approche fine de U-Multirank constitue un développement bienvenu par rapport aux classements plus conventionnels. Parmi les problèmes qui se posent, il faut mentionner que la plupart des Hautes écoles de musique en Suisse font partie de holdings plus larges, lesquels sont eux-mêmes l’objet de classements. Cela peut conduire à des distorsions, l’image multidimensionnelle du holding ne correspondant pas forcément à celle de sa partie Haute école de musique. D’autre part, il convient de vérifier systématiquement l’information qui circule dans les sites de ranking. Pour prendre un cas qui nous beaucoup amusé, l’un des sites classait la Haute école de musique de Genève dans le top 20 mondial, mais en la situant au « Swaziland » et non en « Switzerland ». L’éducation musicale est de plus en plus globalisée, et les étudiants mobiles : les sites de ranking peuvent jouer un rôle important en aidant les candidats à identifier l’école qui correspond le mieux à leurs attentes, non pas uniquement en termes de niveau d’excellence, mais également en termes de profil, de « couleur » particulière.

 

Xavier Bouvier

… est professeur ordinaire, membre du Conseil de direction et chargé de missions à la Haute Ecole de Musique de Genève (HEM)

> www.aec-music.eu/projects/completed-projects/u-multirank

 

 

Christoph Brenner — Siamo tutti consapevoli che il mondo della musica, internazionale com’è, sottostà a dei fattori di competizione evidenti. Concorsi ed audizioni mettono i concorrenti in una situazione di competizione naturale; lo stesso fenomeno si presenta nel momen- to degli esami di ammissione in una Scuola universitaria di musica. Nessuno mette in dubbio la com- petizione vera e propria, resta invece la questione sull’adeguatezza dei parametri di giudizio che spesso sembrano privilegiare il cosiddetto «mainstream».

Il discorso diventa più complesso se parliamo di benchmarking, che si basa su un confronto sistematico con strutture analoghe o simili. In un mercato di lavoro (e formativo) internazionale il confronto non è soltanto inevitabile, ma addirittura indispensabile se si vuole migliorare continuamente il proprio livello qualitativo. Basato su una struttura di «best practices» (intese come prassi effettive ed efficaci e non solo di facciata da «management speak») il confronto – con chi fa meglio di te – è uno stimolo nel lavoro quotidiano e nell’orientamento strategico di una scuola. Se segue invece un modello anemico di pura analisi di processi staccati dalla realtà vissuta da collaboratori e studenti, rischia di diventare un approccio con l’efficacia delle macchine di Jean Tinguely, senza il loro fascino, la loro estetica e la loro ironia.

Come la mettiamo invece col ranking? Certo, sia la competizione che il benchmarking si basano sul confronto, un ranking è quindi una conseguenza naturale. Il problema si pone nel momento in cui cerchiamo di definire una sovrastruttura che crea l’illusione di un’oggettività scientifica ossia un modello che si basa sui criteri che corrispondono alla nostra valutazione ed alla nostra gerarchia. Il dilemma sta quindi nella scelta dell’approccio: cerchiamo di costruire – o di partecipare – alla costruzione di un modello che riteniamo mediamente oggettivo e rappresentativo, nella speranza che questo s’imponga sugli altri – numerosi – ranking già esistenti, con il rischio reale che tutto il lavoro svolto sia vano! Ci rassegnamo al fatto che i ranking esistono e vengono diffusi, incuranti della loro pertinenza ed adeguatezza? Oppure, cerchiamo di seguire le regole dei ranking più importanti, puntando ad una valutazione migliore? O infine: cerchiamo di fare del nostro meglio, consapevoli dei meccanismi che ci circondano, nonché dei loro difetti, fiduciosi che alla fine i sistemi di ranking apprezzeranno, almeno parzialmente, quello che noi consideriamo la qualità del nostro lavoro?

 

Christoph Brenner

… è direttore del Conservatorio della Svizzera italiana.

 

Die 1992 in Litauen geborene Akvile Sileikaite, die seit 2015 an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK Klavier (Master Specialized Music Performance) studiert, hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. Sie glaubt, dass nur eine Handvoll der Wettbewerbe wirklich etwas für ihre Karriere gebracht haben, bei den anderen war es einfach spannend und lehrreich, teilgenommen zu haben. Doch Wettbewerbe werden immer eine grosse Bedeutung haben, vielleicht, so ist Sileikaite überzeugt, dienen sie auch dazu, dass bei jungen Musikerinnen und Musikern eine grössere Motivation zum Üben und Weiterkommen vorhanden ist. Auch zum Ranking hat sie eine klare Meinung: Als Musikerin und Musiker weiss man, welche Musikhochschule für einen richtig ist oder wo das jeweilige Instrument besonders gefördert wird. Am wichtigsten ist natürlich der Umstand, dass man den Professor oder die Professorin kennt – da spielt es fast keine Rolle, wo er oder sie unterrichtet. Ausser im Fall, dass ein Professor oder eine Professorin an verschiedenen Hochschulen unterrichtet, denn genau in diesem Fall könnte das Ranking wichtige Hinweise für die Wahl der Musikhochschule liefern.

Das könnte Sie auch interessieren