Regensburger Erklärung der Musikräte
Die Musikräte der Schweiz, Deutschlands und Österreich plädieren für die Umsetzung der Unesco-Erklärung «Mondiacult». Dazu haben sie die «Regensburger Erklärung» abgegeben.

Foto: zVg
An ihrer Klausurtagung vom 18. und 19. September zu länderübergreifenden Themen der Musikpolitik haben die Spitzen der Musikräte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (D-A-CH) in Regensburg eine Erklärung zur Umsetzung der Unesco-Erklärung «Mondiacult» abgegeben: Kultur entsteht vor Ort. Den Hintergrund dazu bildet die Unesco-Weltkonferenz für Kulturpolitik und Nachhaltige Entwicklung «Mondiacult» von 2022. Damals wurde die Kultur als «globales öffentliches Gut» deklariert.
Die D-A-CH-Musikräte schreiben in ihrer Erklärung: «Gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht durch Begegnungen vor Ort. Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik, die als Querschnittsaufgabe nahezu alle Parlamentsausschüsse und Regierungsressorts im Kontext europäischer und internationaler Vereinbarungen in die Verantwortung nimmt.»