Swissperform mit leichtem Einnahmenrückgang

Swissperform, die Schweizer Verwertungsgesellschaft für Leistungsschutzrechte, hat 2024 einen leichten Einnahmenrückgang verzeichnet. Gründe sind unter anderen sinkende Werbeeinnahmen der Privatradios und weniger Radio- und TV-Abonnemente.

Swissperform erzielte 2024 Tarifeinnahmen von 62,8 Millionen Franken. Dies entspricht einem Minus von 300’000 Franken oder 4 Promille gegenüber dem Vorjahr. Laut der Medienmitteilung nahmen bei der Weitersendung die Radio- und TV-Abonnemente ab, bezüglich Aufführung verzögerte sich der Abrechnungsversand an die Nutzer und hinsichtlich Sendung verzeichneten die Privatradiosender sinkende Werbeeinnahmen.

An ihrer Delegiertenversammlung erklärte die Gesellschaft, dass ihre Kosten und somit auch der Verwaltungskostensatz anstiegen. Der prozentuale Anteil der Kosten an den Einnahmen belief sich netto auf 11,22 Prozent (Vorjahr: 9,86 Prozent), brutto (inklusive den Inkassokosten der Schwestergesellschaften) auf 14,91 Prozent (Vorjahr: 13,70 Prozent). Hauptursache für diese Entwicklung sind gestiegene Kosten von Swissperform infolge laufender Restrukturierungsarbeiten.

Per Ende 2024 gehörten 26’134 Mitglieder und Auftraggeber dem Verein an. Der Zuwachs 2024 belief sich auf 1’147 Berechtigte (4,59 Prozent). Den sowohl zahlenmässig als auch anteilmässig grössten Zuwachs verzeichneten die Ausübenden Phono (1’050 / 5,28 Prozent). Über die angeschlossenen Stiftungen konnten rund 6,3 Millionen Franken in die Förderung von kulturellen und sozialen Projekten investiert werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren