Schweizer Grand Prix Musik 2024 geht an Sol Gabetta

Sol Gabetta erhält den Schweizer Grand Prix Musik 2024. Weitere Preise gehen unter anderem an Ivo Antognini, Leila Schayegh, Tapiwa Svosve und Simone Aubert.

Sol Gabetta (Bild: zVg)

Sol Gabetta wurde 1981 in Argentinien geboren und besitzt seit 2018 die Schweizer Staatsbürgerschaft. Sie studierte an der Musikhochschule Basel und lebt seit langem in der Gemeinde Olsberg im Kanton Aargau. Dort leitet sie das Kammermusikfestival Solsberg seit dessen Gründung 2006. Seit 2005 unterrichtet sie an der Musik‑Akademie Basel.

Weitere Ausgezeichnete sind: Mit dem Komponisten Ivo Antognini (Locarno, Tessin) ist die Schweiz mit einer Referenz für zeitgenössische Chorkomposition auf internationaler Ebene vertreten. Simone Aubert (Genf) ist als Multiinstrumentalistin seit mehr als 20 Jahren in der alternativen experimentellen Szene in Genf aktiv. Simone Felber (Luzern) ist ohne Zweifel eine der interessantesten und aktivsten Persönlichkeiten der neuen Schweizer Volksmusik und zeigt mit Formationen wie Echo vom Eierstock oder Simone Felbers iheimisch, wie aktuell und emanzipiert dieses Genre sein kann.

Leila Schayegh (Winterthur, Zürich) ist eine führende Forscherin und Violinistin der Alten Musik.. Tapiwa Svosve (Zürich) hält als Saxofonist und Komponist eine Schlüsselposition im aktuellen Jazz. Die Gruppe Zeal & Ardor (Basel), geleitet durch Manuel Gagneux, wird allgemein anerkannt als Begründerin einer musikalischen Stilrichtung, die Gospel und Black Metal zusammenbringt. Zimoun (Bern) verknüpft in seinen Werken eindrücklich den Klang mit der Architektur, die Bewegung mit der Skulptur und die Installation mit räumlichen Effekten.

Die Spezialpreise werden an bedeutende Institutionen und Akteurinnen und Akteure für ihren Beitrag zur Schweizer Musikszene vergeben. Sie zeichnen Persönlichkeiten, Veranstaltungsorte, Labels oder Vermittlungsprojekte aus, die sich aktiv für die Stellung der Musik, die Förderung des Musikschaffens und die Vermittlung des kulturellen Erbes in der Schweiz einsetzen. Die Spezialpreise Musik 2024 gehen an:

LUFF (Lausanne Underground Film & Music Festival), Smem – Schweizer Museum und Zentrum elektronischer Musikinstrumente und Somatic Rituals: Das Kollektiv und Label aus Basel besteht aus den Produzenten und Musikern Kombé, Mafou und Mukuna und ist ein wichtiger Bestandteil der innovativen Schweizer Clubszene geworden.

Das könnte Sie auch interessieren