Ehrendoktorwürde für Niklaus Troxler
Der Grafikdesigner und Plakatgestalter, Gründer und langjährige Leiter des Jazzfestivals Willisau Niklaus Troxler wurde von der Akademie der Bildenden Künste in Warschau geehrt.

Am 4. Juli verlieh die Akademie der Bildenden Künste in Warschau dem «herausragenden Schweizer Grafikdesigner, Pädagogen und Kulturförderer» Niklaus Troxler den Titel eines Doctors honoris causa.
Niklaus Troxler wurde 1947 in Willisau/LU geboren. Nach seiner Ausbildung in Luzern und Tätigkeiten u. a. in Paris betrieb er an seinem Geburtsort ein Grafikstudio, organisierte aber auch Jazzkonzerte. 1975 gründete er das jährlich stattfindende, international ausgerichtete Jazzfestival Willisau, das bald einen wichtigen Platz in der europäischen Musiklandschaft einnahm. 2010 gab er die Leitung an seinen Neffen Arno Troxler ab.
Für Konzerte und das Festival gestaltete er Plakate, die Aufsehen erregten und weithin Anerkennung fanden. Die Meldung der Republik Polen zur Verleihung der Ehrendoktorwürde führt aus: «Troxlers Werk verbindet die Präzision der Schweizer Designschule mit der Spontaneität der Improvisation. In seinen visuellen Arbeiten spiegeln sich musikalische Strukturen wider. In den letzten Jahren experimentiert er mit performativer Kunst – etwa durch Live-Kompositionen mit Klebeband während Jazzkonzerten – ein eindrucksvolles Beispiel seiner Philosophie, in der Kunst und Musik im Gleichgewicht miteinander kommunizieren.»
Medienmeldung der Republik Polen