Roche Young Commissions 2027 gehen an Brichs und Martirosyan

Arnau Brichs und Aregnaz Martirosyan erhalten für 2027 die Kompositionsaufträge der im Rahmen von Lucerne Festival vergebenen «Roche Young Commissions».

Arnau Brichs und Aregnaz Martirosyan (Bild: Nik Hunger)

Dieter Ammann, Co-Leiter des Composer Seminars der Lucerne Festival Academy, Dirigent Baldur Brönnimann und Contemporary-Dramaturg Mark Sattler haben die beiden ausgewählt. Sie erhalten den Auftrag, neue Werke für Orchester zu schreiben, die im Rahmen des Sommer-Festivals 2027 mit dem Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) uraufgeführt werden.

Arnau Brichs, geboren 2000 im spanischen Sant Joan Despí, lebt in Paris. Er studierte Komposition an der Royal Academy of Music in London und schloss mit Auszeichnung ab. Seit 2024 ist er Composer in Residence am IRCAM in Paris. Brichs besuchte 2021 das Composer Seminar des Lucerne Festivals und war Teilnehmer zahlreicher internationaler Akademien, unter anderem in Viitasaari und Madrid.

Aregnaz Martirosyan ist 1993 in der armenischen Hauptstadt Jerewan geboren und lebt in Luzern. Sie studierte Komposition an der Hochschule Luzern – Musik. Zudem nahm sie im Jahr 2022 am Composer Seminar der Lucerne Festival Academy teil. Ihre Werke wurden unter anderem vom Ensemble Modern, der Basel Sinfonietta und dem Sinfonieorchester Biel Solothurn aufgeführt.

Die «Roche Young Commissions» wurden 2013 als Kooperation zwischen Roche, Lucerne Festival und der Lucerne Festival Academy ins Leben gerufen. Die «Roche Young Commissions» geben dem Nachwuchs bis 30 Jahren die Gelegenheit, alternierend zu den «Roche Commissions» im jeweils folgenden Jahr, Werke für Orchester zu schreiben. Die Bewerbung erfolgt über eine offene Ausschreibung.

Das könnte Sie auch interessieren