Bitte anschnallen!

Die Titel dieser leichten bis mittelschweren Stücke von Armin Kulla evozieren Bilder und sorgen bei den drei oder vier Gitarristinnen und Gitarristen für Spielspass.

Foto: romanchazov27 / depositphotos.com

Haben Sie Flugangst? Keine Sorge: Ein geglückter Start in höhere Sphären, und nach kurzen Turbulenzen, einer kleinen Mahlzeit und einem zwischenzeitlichen Luftloch führt uns der deutsche Gitarrist Armin Kulla sicher wieder auf den Boden zurück. Eine kleine Reise heisst seine Sammlung von zehn leichten bis mittelschweren Stücken für drei- oder vierköpfiges Gitarrenensemble. Der sprechende Titel des luftigen Auftakts ist typisch auch für die übrigen Nummern.

Nach einem Neuanfang finden wir uns im Nahen Osten wieder, unter anderem mit der attraktiv arrangierten, traditionellen orientalischen Melodie Fog El Nakhel. Rhythmisch munter ist auch die Besichtigung einer pulsierenden Altstadt, während der Winter in Bethlehem eher getragen daherkommt. Üsküdar’a Gider Iken (Auf dem Weg nach Üsküdar) aus der Türkei – besser bekannt unter dem Titel Katibim – ist das zweite traditionelle Volkslied der Sammlung. Alle übrigen Stücke stammen von Armin Kulla selbst.

Die Arrangements sind vielseitig, mit einigen spieltechnischen Besonderheiten. Die Rolle jeder Gitarre innerhalb eines Stücks ist stets klar definiert, wobei es auch Melodieverläufe gibt, die über mehrere Stimmen verteilt sind. Gelegentlich wird in einzelnen Stimmen der Kapodaster eingesetzt, sodass auch hohe Tonlagen einfach zu meistern sind. Nach einem farbenfrohen gitarristischen Streifzug entlässt der Komponist Spielende und Zuhörende mit einem Abschiedswalzer wieder in den Alltag.

Armin Kulla: Eine kleine Reise, leichte bis mittelschwere Ensemblestücke für 3 und 4 Gitarren, D 826, mit Audio-Stream, € 14.80, Dux, Manching

Das könnte Sie auch interessieren