Erfolgreiche Streichquartettförderung

Das europäische Programm Merita für Nachwuchs-Streichquartette schloss im August 2025 seine erste drei Jahre dauernde Edition ab. Auch Schweizer Ensembles sind eingebunden.

Screenshot von der Merita-Plattform mit den präsenten Schweizer Ensembles

Merita steht für Music cultural heritage talent. Unter der Leitung von Le Dimore del Quartetto unterstützte die von Creative Europe geförderte internationale Plattform für Kammermusik drei Jahre lang 38 Quartette mit 152 Musikern aus 28 Nationen. In 40 Residenzen in historischen Häusern entstanden innovative Konzertformate, die in 198 Aufführungen zwischen März 2024 und August 2025 über 10 000 Zuhörer erreichten. Aus der Schweiz sind das Protean Quartet, das Moser String Quartet und das Modulor Quartet präsent.

Die Plattform verbindet Kammermusik mit kulturellem Erbe und gesellschaftlicher Inklusion. Ab September 2025 startet eine zweite Edition bis 2029, die 56 Ensembles – Streichquartette und Klaviertrios – fördern wird.

Link zur Plattform

Das könnte Sie auch interessieren