Musik-Kurswochen mit 1300 Anmeldungen
Mitte Juni startet die 39. Ausgabe der Musikkurswochen Arosa. Bereits haben sich fast 1300 Teilnehmende zu den 132 Kurswochen angemeldet. Und täglich werden es mehr.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Kurswochen für Volksmusik, Alphorn und Böhmische Blaskapelle. Wer noch einen Kurs besuchen möchte, findet auf der Internetseite musikwochen.ch alle Informationen zu den Kursen, Anmeldung und freien Plätzen. Einige Kurse sind bereits ausgebucht.
Meisterkurse Arosa
Unter dem Label «Masterclasses Arosa» bündelt Arosa Kultur all jene Kurse der Musik-Kurswochen Arosa, die das Niveau von Meisterkursen anbieten. Insgesamt sind es 16 Einzelkurse für verschiedene Instrumente. Ein spezielles Angebot innerhalb der Meisterkurse ist die «AROSA MUSIC ACADEMY», welche Einzelunterricht mit intensivem Kammermusikunterricht kombiniert. Als Dozierende bei den Meisterkursen sind bekannte Musikerinnen und Musiker wie Maurice Steger, Simon Fuchs, Lars Mlekusch, Markus Fleck, Jens Lohmann, Isabelle Schnöller und viele andere tätig.
Attraktive Auszeichnungen für Teilnehmende der Meisterkurse
Arosa Kultur hat für Teilnehmende der Meisterkurse attraktive Auszeichnungen geschaffen. Der Hans-Schaeuble-Award wird an maximal neun Teilnehmende vergeben. Ein Award beinhaltet ein Konzertengagement im Rahmen des Festivals Arosa Klassik im darauffolgenden Winter. Dabei bietet Arosa Kultur die Möglichkeit für kammermusikalische Auftritte mit renommierten Musikern.
Der Award kann dank der finanzieller und ideeller Unterstützung der Hans Schaeuble Stiftung vergeben werden.
Kultursommer Arosa mit breitem Kulturangebot
Eröffnet wir der diesjährige Kultursommer am Samstag, 5.Juli, mit dem Salonorchester der «kammerphilharmonie graubünden». Mit dem Programm «m-ta-ta, m-ta-ta… Walzer oder nie!» verneigen sich die Musiker:innen vor dem unangefochtenen Walzerkönig Johann Strauss (Sohn), der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern würde.
Die langjährige Tradition der Opernaufführungen wird auch dieses Jahr fortgeführt. Dieses Mal ist das Opernkollektiv Zürich zu Gast auf der Waldbühne. In «Viva la mamma» von Gaetano Donizetti sorgt Mamma Agata für ziemlich Aufruhr auf der Opernbühne.
Kinderanlässe gehören seit jeher zum festen Bestandteil des Arosa Kultursommers. An fünf Montagen ab dem 7. Juli verzaubern verschiedene Theatergruppen, Musiker und Puppenspielerinnen jeden Montag Kinderherzen, Eltern, Götti’s und Nani’s mit ihren Darbietungen. Auch zu hören: Swing de paris, Gypsy Jazz; Izamanja, Rock; Philipp Furrer & das Transatlantik Ensemble, Schweizer Weltmusik; Trio Willi Valotti, Volksmusik; «Wiibli ond Mandli» u.a
Fast schon legendär sind die Bergkirchlikonzerte. Jeweils dienstags um fünf treten Musiker:innen in der auf 1900 m.ü.M gelegenen und 532 Jahre alten Kapelle auf. Lesungen und Vorträge runden das vielfältige Angebot ab. Bei schönem Wetter finden viele der Veranstaltungen auf der zauberhaften Waldbühne von Arosa statt.
Alle Informationen sind auf www.arosakultur.ch zu finden.