Sich entwickeln als Chor durch das Singen vor Expert*innen

Die Teilnahme an Gesangsfesten und das Singen vor Expert :innen gehört für viele SCV-Chöre zum Höhepunkt des Chorjahres.

Lukas Bolt, Co-Verantwortlicher für das Expert :innenwesen bei der SCV gibt Einblick die gegenwärtige Entwicklung.

 

Lukas Bolt, warum wollen Chöre eigentlich vor Expert :innen singen ?

Ich sehe vor allem zwei Bedürfnisse. Einerseits möchten Chöre eine kompetente Aussensicht auf Ihre Darbietung erhalten und erfahren, woran sie arbeiten können, damit ihre Auftritte noch mehr gelingen. Andererseits gibt es auch das Bedürfnis, sich mit anderen Chören zu vergleichen.

 

Wie geht ihr mit diesen zwei Bedürfnissen um ?

Der Fokus an den Gesangsfesten soll für uns auf der Weiterentwicklung sein. Der Chor und insbesondere auch die Chorleitung sollen konkrete Punkte mitnehmen, an denen sie weiterarbeiten können. Dem Wunsch, sich zu vergleichen und zu messen, möchten wir je länger je mehr nur noch an Chorwettbewerben, die wir auch regelmässig veranstalten, Rechnung tragen.

 

Was zeichnet eine :n Expert :in des Chorgesangs aus ?

Einerseits braucht man als Chorleiter :in viel Erfahrung mit Chören auf unterschiedlichen Niveaus von Laien bis zu (semi-)professionellen Chören. Der zweite sehr wichtige Aspekt ist, den Chören eine verständliche und förderorientierte Rückmeldung zu geben. Es braucht viel zwischenmenschliches Geschick dafür. Expert :innen nehmen zudem an den regelmässig von uns veranstalteten Weiterbildungen teil, um fachlich und pädagogisch à jour zu sein.

 

Wie läuft eigentlich ein Singen vor Expert :innen ab, was kann sich ein Chor darunter vorstellen, der das noch nie gemacht hat ?

Dies ist momentan noch unterschiedlich je nach Gesangsfest. Meist ist es so, dass zwei Expert :innen sich einen Vortrag anhören und ein :e Expert :in ein konstruktives Feedback und falls gewünscht eine Note gibt. Dafür haben wir ca. eine Viertelstunde Zeit pro Chor. Die Hälfte davon ist mit dem Gesamtchor resp. Vorstand, die andere Hälfte ist allein mit der Chorleitung, weil man hier noch genauer auf fachliche Themen eingehen kann. Auch die Chorleiter :innen schätzen diese Aussensicht von Kolleg :innen enorm.

 

Ihr habt in den letzten Monaten einige Veränderungen am Expert*innenwesen vorgenommen. Was konkret ?

Wir hatten bisher eine riesige Expert :innenliste von bis zu 100 Personen. Viele kamen aber nie zum Einsatz. Deshalb mussten wir die Liste verkleinern und werden künftig nur noch mit ca. 50 Personen zusammenarbeiten. Uns war z. B. eine Durchmischung von jüngeren und älteren Expert :innen wichtig. Damit alle regelmässig zum Einsatz kommen, läuft die Koordination über mich und die Verantwortliche für die französische Schweiz, Caroline Meyer.

Das könnte Sie auch interessieren