Fit für die Bühne

Am 21. Swissmedmusica-Symposium kann am 22. November in Biel ein Blick in die Zukunft des Mentaltrainings für Musizierende geworfen werden.

In der Sportwelt ist es mittlerweile Standard, in der Musik beginnt es sich langsam auch durchzusetzen : Das mentale Coaching. Eine Pionierin ist die Strassburger Perkussionistin und Mentaltrainerin Sylvie Reynaert. Sie geht davon aus, dass die Musikbühne genauso wie die Sportarena ein wettbewerbsorientiertes Umfeld ist, das Leistung abverlangt. Auf der Bühne muss mit Stress umgangen werden. Die Strategien, die dabei benötigt werden, gleichen denjenigen in der Sportwelt.

Reynaert stützt ihre Arbeit auf die Target-Methode, einen anerkannten Leitfaden zur mentalen Vorbereitung, sowie auf die Anwendung der Neurowissenschaften. Mit einem systemischen Ansatz und der Übertragung dieser Erkenntnisse auf den künstlerischen Bereich bietet sie ein «Aktionscoaching» an, das aus dem Spitzensport stammt. Bühnenpräsenz, eine klar definierte Strategie und mentale Arbeit stehen dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ihr Coaching basiert auf «Wohlwollen, Zuhören, Verfügbarkeit und praktischen Lösungen».

Das Swissmedmusica-Symposium vom 22. November 2025 in Biel bietet die Gelegenheit, Reynaert und ihre Arbeitweise persönlich kennenzulernen. Ergänzt wird ihre Präsentation durch Referate der in Bern wirkenden Cellistin und Psychologin Chiara Samatanga, der britischen Musikpsychologin Sara Ascenso und der deutschen Pianistin und Musikermedizinerin Pauline Gropp. Eine einmalige Gelegenheit, sich mit mentalen Trainings für Musiker und Musikerinnen vertraut zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren