Die Homepage der Tour Musical ist online
Rechtzeitig für die Präsentation an der DV vom 29. März 2025 ist die neuste SMPV-Webseite, www.tour-musical.ch, fertig geworden. Die Tour Musical nimmt also langsam Fahrt auf.
Es ist sehr spannend, von den SMPV-Kolleginnen und -Kollegen zu hören und zu lesen, welche besonderen eigenen Konzerte, Schüler*innenkonzerte, Kurse und Projekte kultureller Teilhabe sie in der Zeit vom 7. bis zum 28. Juni 2025 planen und zu spüren, dass es sich bei einigen dieser Events um echte Herzensprojekte handelt.
Normalerweise rufen uns Mitglieder an, um sich in arbeitsrechtlichen oder musikpädagogischen Fragen beraten zu lassen, um Unterstützung beim Befüllen Ihrer Profile auf mein-musikunterricht.ch oder rent-a-musician.ch zu bekommen oder auch einfach um eine Adressänderung mitzuteilen. Aber jetzt geht es um ihre Musik und ihre Musikpädagogik – also um das, was sie täglich antreibt und wofür sie brennen. Das erinnert mich etwas an die Zeit, als der SMPV noch eine Berufsausbildung angeboten hat und er noch kein reiner Berufsverband war. Damals stand die tägliche künstlerische und pädagogische Arbeit der SMPV-Mitglieder im Zentrum und nicht das technische und administrative Drumherum. Dass die Tour Musical uns etwas davon zurückbringt, finde ich persönlich sehr schön!
Die Tour-Events
Offenbar haben die SMPV-Mitglieder noch Hemmungen, den vom Organisationskomitee entworfenen Sponsorenprospekt einzusetzen und mit dessen Hilfe Kooperationspartner für ihre Events zu suchen. Aber vielleicht wiederholen wir die Tour ja in zwei bis drei Jahren und stellen dann die Prospekte schon mindestens ein Jahr vor Tourbeginn zur Verfügung, damit für die Sponsorensuche ausreichend Zeit bleibt. Die bisher angemeldeten Events finden jedenfalls mehrheitlich ohne Kooperationspartner statt. Sie lassen sich in drei Gruppen aufteilen:
Sektionsevents
Die Sektion Waadt zum Beispiel hat den „Palmarès“, das Konzert der besten Schüler*innen der Stufenprüfungen angemeldet, das am 17. Juni in Villeneuve stattfinden wird. Am 14. Juni führt die Tour ins Alte Stadthaus nach Winterthur, wo die Sektion Winterthur/Zürcher Oberland gleich drei Schüler*innen- und Lehrpersonenkonzerte organisiert. Die Berner Tour-Musizierstunde findet am 20. Juni statt und das konzertant! in Bern mit Eva Röntz, Cello und Reto Reichenbach, Klavier am 21. Juni, und schliesslich führt uns die Tour nach Schaffhausen, wo das Konzert der SMPV-Musikschule am 28. Juni zu hören sein wird.
Solo- oder Kammermusikkonzerte von Mitgliedern
In dieser Kategorie melden Mitglieder Konzerte oder eine Kombination von Kursen und einem Konzert an. Einen besonderen Akzent setzt zum Beispiel Gitarrist, Hanspeter Krüsi, mit seinem Farbkonzert am 11. Juni in Aathal-Seegräben, bei dem er die Kirche in unterschiedliche Farben taucht und diese dann improvisierend virtuos in Musik umsetzt. Marc-Henri Aubert kombiniert am 21. Juni einen Meisterkurs und ein Rezital in Vufflens, und Adalberto Riva stellt sich in seinem kommentierten Konzert am 28. Juni in Morges der Frage, ob ein Klavier singen kann.
Grössere Events
Das bisher wohl spektakulärste Projekt hat Geiger, Marc Tairraz, eingereicht: er vereinigt am 21. Juni auf der Bühne der Oper Lausanne sein Amateurorchester Amati und Amati junior, das aus seinen jungen Geigenschülern besteht, mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne zu einem interaktiven Konzert. Das Publikum löst während des Konzerts Quizfragen zum Programm. Am selben Tag spielt das GuitarSoundOrchestra unter Jürg Moser in Boswil das Jubiläumskozert „30 Jahre GSO“. Das GSO ist mit rund 20 Gitarrist*innen im Alter zwischen 13 und und 26 Jahren das grösste Gitarrenensemble der Schweiz. Am 28. Juni tritt im Rosengarten in Bern der Tour-Musical-ad-hoc-Chor unter Johannes Schröder mit einem bunten Programm auf. Wer mitsingen will, kann sich unter smpv.ch/bern/anmeldung-tour-musical-chor-bern noch bis zum 24. Mai anmelden.
Das ist nur eine kleine Auswahl aus dem Tourprogramm, das Sie auf tour-musical.ch finden, und es kommen laufend weitere Events dazu, und selbstverständlich nehmen wir auch Ihr Konzert gerne in die Tourkarte auf, wenn sie es bis spätestens zum 15. Mai 2025 anmelden unter: smpv.ch/anmeldeformuar-formulaire-dinscription-modulo-di-registrazione-tour-de-suisse-musical
Antworten auf die häufigsten Fragen
– Wenn Sie ein Konzert mit Schüler*innen Ihrer Musikschule anmelden wollen, müssen Sie das mit der Musikschulleitung absprechen. Wir verlinken den Event dann mit der Homepage der Musikschule und nehmen diese in die Liste der Kooperationspartner auf. So hat die Musikschule Muri-Gümligen zum Beispiel unserer Kollegin, Elisabeth Ronja Haerdi, erlaubt, das Open-Air Konzert mit zwei Ensembles der Musikschule im Rahmen der Tour durchzufüren.
– Ja, wenn Sie einen Kooperationspartner der Kategorien C‘ bis F finden, dürfen Sie den gesamten Sponsorenbeitrag selbst einbehalten.
– Als Beitragsbild für Ihren Event eignet sich ein Bild der Auftretenden, des Auftrittslokals oder eines Instruments.
– Die Anleitung Tour Musical für Mitglieder und die Einverständniserklärung für Ihre Schüler*innen und deren Eltern finden Sie auf smpv.ch unter „Downloads“.
Weitere Fragen beantworte ich gerne unter marianne.waelchli@smpv.ch
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag zur Tour Musical!
Das Guitar Sound Orchestra unter der Leitung von Jürg Moser konzertiert am 21. Juni in der Alten Kirche Boswil
photo by Renate Moser