Li Tavor, Master-Absolventin Elektroakustische Komposition der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) erhält ein Werkstipendium der Landis & Gyr Stiftung.
> MehrIm Rahmen der Schweizer Musikpreise 2013 des Musikwettbewerbs der Kiefer Hablitzel Stiftung, des Schweizerischen Tonkünstlervereins und der Collard-Stiftung sind 16 Preise an Musikstudierende der ...
> MehrDer Bezug des Toni-Areals verschiebt sich um ein Jahr auf 2014. Für die Studiengänge der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) stehen ...
> MehrDie Musikerin und Gesangspädagogin Sara Rutz erhält als Absolventin der Berner Musikhochschule den Musikpreis des Kiwanis Club Bern.
> MehrDie Fachhochschule Nordwestschweiz hat Georges Starobinski an die Spitze der Musikhochschulen FHNW gewählt.
> MehrDie Hochschule der Künste Bern (HKB) bietet einen neuen Weiterbildungsschwerpunkt.
> MehrDas kommende Musikfestival «Szenenwechsel» der Hochschule Luzern vom 27. Januar bis 1. Februar 2013 steht ganz im Zeichen russischer Musik. Höhepunkt ist die szenische Uraufführung der ...
> MehrUnter diesem Titel fand am Wochenende vom 17. und 18. November 2012 in St. Gallen der Herbstkongress der European Piano Teachers Association Schweiz statt.
> MehrEin Symposium der HKB diskutierte und präsentierte vom 13. bis 15. Dezember zeitgenössisches «Théâtre Musical».
> MehrJoachim Reiber, Chefredakteur der österreichischen Zeitschrift «Musikfreunde», erzählte bei der Reihe «Musik & Mensch» über seine Arbeit. Die eingeladene Gesprächspartnerin, Regina Kuratle vom ...
> MehrLandis & Gyr Stiftung fördert ZHdK-Master-Absolventin Elektroakustische Komposition
>Ehemaliger Lehrer der Schola Cantorum Basel ausgezeichnet
>Fünffacher Erfolg beim Internationalen Bach-Wettbewerb
>Neue Hauptfachdozierende Schlagzeug Jazz/Pop ab September 2022
>Nachfolge von Johannes Schlaefli, Hauptfachdozent Orchesterleitung
>«MAB Campus 2040» von Architecture Club zur Weiterbearbeitung empfohlen
>Mirjam Skal und Cédric Joël Ziegler ausgezeichnet
>Christian Hilz ab September im Leitungsteam der Schola Cantorum
>Schläfli-Schüler in Rotterdam erfolgreich
>Institut Klassik der Hochschule für Musik Basel erneuert Lehrkörper
>