Das diesjährige Stipendium der im Kulturdepartement der Stadt Zürich angesiedelten Nico-Kaufmann-Stiftung zeichnet die Förderung von Frauen in der Schweizer Musikszene aus.
> MehrWalliser Kulturschaffende können wieder entschädigt werden und Transformationsprojekte von Kulturbetrieben können nun mit bis zu 80 Prozent ihrer Kosten gefördert werden, anstelle von 60 Prozent.
> MehrDiee Fachstelle Kultur des Kantons Zürich wendet ein neues Entschädigungsmodell an. Kulturschaffende erhalten befristet bis Ende April ein Ersatzeinkommen von monatlich 3840 Franken – das ...
> MehrElf Chöre erhalten im Kanton Bern durch Impulsbeiträge die Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, ihre Zukunft zu stärken und interessante Projekte umzusetzen. Sie werden mit insgesamt rund 250'000 ...
> MehrDer Kanton St Gallen erhöht die verfügbare Summe für Werkbeiträge von 260'000 auf rund 460'000 Franken und offeriert weiterhin Atelieraufenthalte in Rom und Berlin. Interessierte können ihre ...
> MehrAm Musikhaus des Kollegiums Spiritus Sanctus in Brig-Glis sind Um- und Ausbauarbeiten abgeschlossen worden. Das 50-jährige Gebäude ist heutigen Anforderungen angepasst worden.
> MehrDer Kanton Bern zeichnet das Akku Quintett, den Komponisten Xavier Dayer, den Chansonnier Stephan Eicher sowie Sabina Schärer und Felix Rohner, die die Hang Skulptur erfunden haben, mit dem ...
> MehrDer Kanton Bern zeichnet den Verein Helvetiarockt, der sich für einen höheren Frauenanteil in der Schweizer Musikbranche einsetzt, mit dem Kulturpreis 2020 aus. Johannes und Katrin Günther, die ...
> MehrDer Thurgauer Regierungsrat hat der Kulturstiftung des Kantons für die Vergabe von 40 Recherche-Stipendien an Thurgauer Kulturschaffende im Jahr 2021 einen Beitrag von 250'000 Franken aus dem ...
> MehrDie Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Genua vergeben. Das Stipendium wurde der Musikerin Franziska Welti zugesprochen. Der ...
> MehrDie Stadt Chur verleiht in diesem Jahr je einen Anerkennungspreis an den Kunsthistoriker Leza Dosch, den Kontrabassisten Andrea Thöny, die Journalistin Margrit Sprecher und die Galeria Cuadro22.
> MehrStiftung Nico Kaufmann: Stipendium 2021
>Kulturschaffende bislang mit rund 11,5 Millionen Franken unterstützt
>Kulturschaffende erhalten befristet bis Ende April ein Ersatzeinkommen
>Impulsbeiträge im Umfang von 250'000 Franken
>Zuwendungen steigen von 260'000 auf rund 460'000 Franken
>Musikhaus Kollegium Spiritus Sanctus renoviert
>Akku Quintett, Xavier Dayer, Stephan Eicher und Hang Skulptur geehrt
>Leitung des Münster Kinder- und Jugendchors erhält Vermittlungspreis
>Beitrag von 250'000 Franken aus dem Lotteriefonds
>Stipendium für Winterthurer Kulturschaffende
>