Stadt Luzern will musikalische Bildung stärken
Der Stadtrat von Luzern beantragt einen Kredit von 16 Millionen. Franken, um «die musikalische Bildung in der Stadt Luzern nachhaltig zu stärken».

Den Kredit beantragt der Stadtrat mit dem Bericht und Antrag 27/2025: «Weiterentwicklung Musikalische Bildung. Massnahmen und Angebote. Abschreibung Motion 188». Von dem Betrag entfallen laut der Medienmitteilung der Stadt rund 15,896 Millionen Franken auf jährlich wiederkehrende Personalkosten über zehn Jahre und 125’000 Franken auf einmalige Infrastrukturkosten. Ziel sei «ein chancengerechter Zugang zur Musik für alle Kinder und Jugendlichen, insbesondere in sozial benachteiligten Quartieren», wie in der Motion 188 vom Juli 2022 gefordert.
Durch eine enge Zusammenarbeit von Volksschule und Musikschule, abgestimmt auf die Einführung von Tagesschulen, sollen umfassende Massnahmen die Qualität des Musikunterrichts steigern. Der Regelunterricht wird durch Teamteaching mit Musikfachkräften verbessert, und neue Angebote wie Musikprojekte, musikalische Aktivitäten in der Betreuungszeit und während der Mittagspause werden in allen Schulhäusern verankert. Der Aufgabenbereich der Musikkoordination in jedem Schulhaus fördert die Vernetzung, während vereinfachte Zugänge zum Musikschulunterricht organisatorische Hürden abbauen.
Originalartikel:
https://www.stadtluzern.ch/aktuelles/newslist/2553460